Inzwischen sind die Sommerferien deutschlandweit vorbei und der Herbstanfang steht bereits vor der Tür. Mit deutlich abgeschwächten Temperaturen beginnt die absatzstärkste Jahreszeit. In der kommenden Zeit wird von Woche zu Woche mit einer steigenden Konsumnachfrage zu rechnen sein.
Es wird sicherlich wieder häufiger Kuchen gebacken und herzhafte Speisen zubereitet. Da werden Eier noch häufiger auf dem Einkaufszettel der Konsumenten stehen oder gleich mehrere Packungen gekauft.
OKT-Eier knapp
Werden für die absatzstärkste Jahreszeit auch ausreichend Eier zur Verfügung stehen? Das scheint zumindest äußert fraglich zu sein. Schon jetzt ist der Eiermarkt, wenn überhaupt, lediglich als ausgeglichen zu beschreiben.
Spezielle Sortimentsbereich sind schon jetzt äußerst knapp und kaum auffindbar. Das lässt nichts Gutes erahnen. Insbesondere bei OKT-Eiern wird eine vollumfängliche Warenversorgung wohl eher keine Selbstverständlichkeit sein. Alles verfügbare findet weiterhin problemlos einen Käufer.
Auch seitens der Verarbeitungsindustrie besteht weiterhin Kaufinteresse. Das Angebot ist jedoch sehr überschaubar, so dass Käufer kaum eine andere Wahl haben, als tiefer in die Tasche zu greifen.
Unsichere Zeiten
Erneut wurde ein positiver Vogelgrippefall in einem Geflügelbetrieb bekannt. Auch wenn es sich um einen relativ kleinen Bestand handelt, besteht Anlass zur Sorge. Die Einhaltungen der Biosicherheitsmaßnahmen sind unabdingbar. Schützen Sie bestmöglich Ihre Bestände. Es bleiben unsichere Zeiten und Vorsicht ist geboten.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.