Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Eiermarkt: Zu wenig Eier verfügbar
Belgien: Flämische Masthähnchen-Notierungen nach turbulenter Zeit ausgeglichen
Photovoltaik im Auslauf: In Österreich geht es los
Wissenspartner News
Überprüfung elektrischer Anlagen - Schutz für Tiere und Ihr Eigentum
Risiken reduzieren: Infektionen vorbeugen und Ertragsschäden versichern
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Betriebsführung: Sind Sie ein guter Chef?
Belgien: Flämische Masthähnchen-Notierungen nach turbulenter Zeit ausgeglichen
Dänemark: Größte Insektenfarm in Nordeuropa eröffnet
Wissenspartner News
„In der kalten Jahreszeit erhöht sich jetzt das Geflügelpest-Risiko, prüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsschutz!“
Die schonende Behandlung der Eier mit hoher Effizienz kombiniert
Fachtagung Energieversorgung | Effiziente Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher in der Agrarwirtschaft
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Dänemark: Größte Insektenfarm in Nordeuropa eröffnet
Agritechnica: Standardaufzuchtfutter für Insekten zur Proteinproduktion vorgestellt
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Wissenspartner News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vogelgrippe: 30.000 Puten im Landkreis Cuxhaven betroffen
Vogelgrippe: Stallpflicht in Teilen Österreichs
Vogelgrippe auf belgischem Zuchtbetrieb entdeckt
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Tierwohl: EU-Kommission will Transportzeit bei Geflügel auf zwölf Stunden begrenzen
Wissenspartner News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Junghennenaufzucht: Stallneubau für 50.000 Tiere in Lonsee
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Österreich
Photovoltaik im Auslauf: In Österreich geht es los
05 Dezember 2023
Österreich
Autarke Legehennenhaltung in Österreichs Gebirgslandschaft
Österreichs Geflügelwirtschaft: „Discounter Penny torpediert unsere Standards!“
Veggy-Nuggets und Co auf der Anuga: „Zusatzangebot für Verbraucher, die weniger Fleisch essen möchten“
Österreich: Putenhalter bekommen EU-Hilfsgelder
Wer besonders von Kostensteigerungen, Marktstörungen und Extremwetterereignisse betroffen war, bekommt jetzt finanzielle Hilfe von der EU. Diese mobilisiert insgesamt 330 Mio. Euro aus der GAP-Agrarreserve. In Österreich profitieren davon auch...
30 September 2023
Österreich
Putenmäster in Österreich fordern absatzfördernde Maßnahmen
Vor dem Hintergrund einer anhaltend schwierigen Absatzsituation fordern Österreichs Putenhalter eine für jedermann erkennbare Herkunftskennzeichnung. Es sei ein gutes Recht des Konsumenten, klar und deutlich über die Herkunft des Putenfleischs...
25 September 2023
Österreich
Todesopfer durch polnisches Billig-Hühnerfleisch: Österreich fordert mehr Kontrollen bei Geflügelfleischimporten
In Österreich drängen Bauernbund und Geflügelwirtschaft auf eine Kontrolloffensive für Geflügelfleischimporte, vor allem in Bezug auf die Hygiene bei der Erzeugung der Produkte. Hintergrund sind 27 Salmonelleninfektionen und ein Todesopfer,...
22 August 2023
Österreich
Geflügelpest: Österreich beendet landesweite Aufstallpflicht
In Österreich darf seit vergangenem Samstag das Geflügel wieder im Freien gehalten werden. Aufgrund der sich entspannenden Situation könne bundesweit eine Lockerung der Stallpflicht verordnet werden, teilte die Agentur für...
25 April 2023
Krankheiten
Österreich: Grünes Licht für Kennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung
Die in Österreich seitens des Bauernbundes lange geforderte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung von Milch, Fleisch und Eiern in Großküchen und Kantinen wird jetzt verpflichtend vorgeschrieben, meldete die Österreichische Bauernzeitung am vergangenen...
20 März 2023
Österreich
Österreich: Herkunftskennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung startet 2023
Bis Mitte 2023 soll in Österreich die verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Eier und Milch in Kraft treten. Ein entsprechender Verordnungsentwurf ist in dem Alpenland kurz vor Weihnachten in die Begutachtung...
27 Dezember 2022
Österreich
Österreich: Vorwurf der Tierquälerei gegen Geflügelmäster
Ein steirischer Geflügelmastbetrieb sorgt in Österreich gegenwärtig für negative Schlagzeilen. In einem Video, das der Verein gegen Tierfabriken dem Betrieb zuordnet, sind eindeutige Missstände dargestellt - unter anderem, wie Tiere...
16 Dezember 2022
Masthuhn
Tierwohl-Gipfel spricht sich für Haltungskennzeichnung aus
Die vier großen Lebensmittelhandelsketten Österreichs, Hofer, Lidl, Rewe und Spar, unterstützen das Vorhaben, in dem Alpenland eine verpflichtende Kennzeichnung der Tierhaltung einzuführen.
27 Juni 2022
Österreich
Österreich: Verpflichtende Herkunftskennzeichnung ab 2023
In Österreich soll die verpflichtende Herkunftskennzeichnung der Hauptzutaten Milch, Fleisch und Ei in verarbeiteten Lebensmitteln und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ab 2023 verpflichtend werden. Das beschloss der Wiener Ministerrat kürzlich....
10 Mai 2022
Österreich
Dieser Gründer verkauft mobile Schlachtwagen – und macht Hunderttausende Euro Umsatz
Der Landwirt Matthias Mayr wollte seinen Tieren die langen Transportwege zum Schlachter ersparen. Daraufhin baute er seine eigene Schlachtanlage auf vier Rädern.
14 Februar 2022
Österreich
« Previous
Next »
Showing
1
to
10
of
11
results
1
2
Dossiers
Legehennenställe bauen
Mobilställe
Wissenspartner