Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Belgien: Hähnchennotierungen stark rückläufig
Frische Konsumeier sind knapp
In Amerika schlägt die Stunde der Eierschmuggler
Wissenspartner News
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Bundesnetzagentur hebt Gebotshöchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Studie zeigt: EU-Geflügelfleischexporte verbessern Versorgungslage in Westafrika
„Das Zweinutzungshuhn nicht von vornherein abtun!“
Wissenspartner News
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Geschäftsübergabe bei Vencomatic
Tierwohl-Neubau mit Big Dutchman-Stallausrüstungen in Aichach
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Mit Lebendwürmern die Tiergesundheit fördern
N- und P-reduzierte Fütterung: Langsam wachsende Rassen bewähren sich
Positiver ökologischer Fußabdruck durch insektenbasierte Ernährung
Wissenspartner News
Hähnchenmast: kein manuelles Ausbringen von Kükenfutter mehr nötig
Die Eischale
"Ukrainekrise erfordert Neugestaltung der Futterrezepturen"
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Warum Impfungen bei der Bekämpfung der Vogelgrippe bei Geflügel versagen
Mit Lebendwürmern die Tiergesundheit fördern
Mit alternativen Prophylaxemitteln den Antibiotika-Einsatz reduzieren?
Wissenspartner News
Kann die Rote Vogelmilbe auf biologische Weise bekämpft werden?
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang
Klima im Putenstall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Tierhaltungskennzeichnung: Lidl und Kaufland unterstützen Özdemirs Vorhaben
„Das Zweinutzungshuhn nicht von vornherein abtun!“
Fotoserie: Neubau in wasserarmer Gegend mit einem Augenmerk auf Arbeitserleichterung
Wissenspartner News
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang
Signale in der Junghennenaufzucht
„Die Hennen fühlen sich im Mobilstall einfach wohl!“
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Pute
„Wenn Özdemirs Pläne greifen, lohnt sich das Einstallen für uns nicht mehr!“
13 Januar 2023
Pute
Özdemir will Tierwohlstandards für die Putenmast festlegen
Webseminar: Sind robuste Puten die Zukunft?
Geflügelmast: Umswitchen ist kein leichtes Geschäft
Künstliche Intelligenz für die Analyse des Tierwohls im Putenstall
Um das Tierwohl in Mastputenställen besser analysieren zu können, beschäftigt sich ein Forscherteam der Hochschule Hannover und des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle damit, ein KI-System...
30 Oktober 2022
Pute
Bestätigt: Ausbruch von Geflügelpest im Landkreis Cloppenburg
Nachdem es bereits mehrere Ausbrüche der Klassische Geflügelpest in Dinklage und in den Nachbarlandkreisen gegeben hat, ist jetzt auch Garrel betroffen. Die Kreisverwaltung Cloppenburg berichtete am Samstag von einem Ausbruch...
12 September 2022
Pute
Otte-Kinast will Putenhaltern den Umstieg auf andere Tierarten erleichtern
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast will Betrieben mit Putenhaltung den Umstieg auf andere Geflügelarten erleichtern. Das erklärte die CDU-Politikerin gestern im zuständigen Ausschuss des Niedersächsischen Landtags. Dieser befasst sich derzeit mit...
09 September 2022
Pute
2 000 Masthühnerbetriebe und 985 Putenbetriebe erhalten Anpassungsbeihilfe
In der kommenden Woche wird die Anpassungsbeihilfe ausbezahlt, die landwirtschaftliche Betriebe zur Abmilderung insbesondere der hohen Energiekosten infolge des Ukraine-Krieges erhalten. Etwa 2000 Masthühnerbetriebe und 985 Putenbetriebe erhalten Gelder .
07 September 2022
Pute
AI-Monitoring in Putenbeständen erfolgreich etabliert
Mit einem AI-Monitoring ihrer Bestände wappnet sich die Putenbranche gegen die Klassische Geflügelpest. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hat sich diese Methode als zuverlässig erwiesen und ist für Putenhalter einfach...
25 August 2022
Pute
„Bei den Puten sehen wir schwarz!“
„Wenn es um die Haltung und den Schutz von Puten geht, wissen wir gar nicht so richtig, wo wir ansetzen sollen“, erzählt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für...
28 Juli 2022
Pute
Tipps für die Kontrolle der Fußballen von Puten
Wie kann man die Gesundheit der Fußballen von Puten richtig einschätzen? Diese Frage beantwortete Dr. Daniel Gieseke (Universität Kassel) in einer Online-Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Netzwerks Fokus...
05 Juli 2022
Pute
Wissenspartner
Klima im Putenstall
Puten können in einer Vielzahl von Klimazonen gehalten werden.
30 Juni 2022
Pute
Trockene und saubere Einstreu – wie man es schafft!
Wenn es um gesunde Füße bei Puten geht, spielt die Qualität der Einstreu eine wichtige Rolle. Dr. Kathrin Toppel von der Hochschule Osnabrück erläuterte in einer Online-Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen...
30 Juni 2022
Pute
Putenmast: Müssen einige Eckwerte auf den Prüfstand?
Nach den Bundeseinheitlichen Eckwerte zur Haltung von Mastputen müssen Putenställe mit einer Mindestlichtstärke überall gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Ein Projekt untersucht, ob nicht dunklere Ruhebereiche im Stall, die auch Struktur geben,...
23 Juni 2022
Pute
« Previous
Next »
Showing
1
to
10
of
17
results
1
2
Dossiers
Vogelgrippe
Puten
Wissenspartner