Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Verkaufsautomaten: 24 Stunden geöffneter Supermarkt
Ukraine: EU-Quote für Gefügelfleischimporte bleibt ausgesetzt
Ist der „Peak“ inzwischen erreicht?
Wissenspartner News
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Eierautomat geknackt: Hoher Schaden und wenig Beute
Auf einen Blick: Infografik zum Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung
Österreich: Grünes Licht für Kennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung
Wissenspartner News
EuroTier 2022: Evonik präsentiert ganzheitlichen, daten- und wissensbasierten Ansatz
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Geschäftsübergabe bei Vencomatic
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Insektenzucht: Das große Krabbeln im Putenstall?
Ausreichende Verfügbarkeit der Insektenprodukte muss gegeben sein
Wissenspartner News
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Pellet oder loses Futter - ein Praxisvergleich
Insektenzucht in der Landwirtschaft– Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Fortbildung für Berater: Neue Entwicklungen und Kommunikationskonzepte zum Tierwohl in der Geflügelhaltung
Checkliste: Richtig reinigen und desinfizieren
Auswirkungen eines Blackouts auf die Nutztierhaltung bei Betrieben mit Stallhaltung
Wissenspartner News
Wasserlösliche Probiotika versus AGPs (antibiotics as a growth promoter): die sich verändernde Landschaft der Geflügelhaltung
Kann die Rote Vogelmilbe auf biologische Weise bekämpft werden?
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Mobile Hühnerställe in Mecklenburg-Vorpommern | Interview mit Sven Sangel
Agrarminister: Vollständige Umsetzung des Puten-Eckpunktepapiers wirtschaftlich nicht tragfähig
Mehr Tierwohl bei MobiWohl?
Wissenspartner News
Mobile Hühnerställe in Mecklenburg-Vorpommern | Interview mit Sven Sangel
Junghennenaufzucht: Landwirt weiht Stallneubau mit Tierwohl-Voliere ein
Neueinsteiger in der Freilandhaltung setzt auf Natura Nova Twin-Voliere
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Pute
AI-Monitoring in Putenbeständen erfolgreich etabliert
Mit einem AI-Monitoring ihrer Bestände wappnet sich die Putenbranche gegen die Klassische Geflügelpest. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hat sich diese Methode als zuverlässig erwiesen und ist für Putenhalter einfach...
25 August 2022
Pute
„Bei den Puten sehen wir schwarz!“
„Wenn es um die Haltung und den Schutz von Puten geht, wissen wir gar nicht so richtig, wo wir ansetzen sollen“, erzählt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für...
28 Juli 2022
Pute
Tipps für die Kontrolle der Fußballen von Puten
Wie kann man die Gesundheit der Fußballen von Puten richtig einschätzen? Diese Frage beantwortete Dr. Daniel Gieseke (Universität Kassel) in einer Online-Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Netzwerks Fokus...
05 Juli 2022
Pute
Wissenspartner
Klima im Putenstall
Puten können in einer Vielzahl von Klimazonen gehalten werden.
30 Juni 2022
Pute
Trockene und saubere Einstreu – wie man es schafft!
Wenn es um gesunde Füße bei Puten geht, spielt die Qualität der Einstreu eine wichtige Rolle. Dr. Kathrin Toppel von der Hochschule Osnabrück erläuterte in einer Online-Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen...
30 Juni 2022
Pute
Putenmast: Müssen einige Eckwerte auf den Prüfstand?
Nach den Bundeseinheitlichen Eckwerte zur Haltung von Mastputen müssen Putenställe mit einer Mindestlichtstärke überall gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Ein Projekt untersucht, ob nicht dunklere Ruhebereiche im Stall, die auch Struktur geben,...
23 Juni 2022
Pute
Checkliste: Gut vorbereitet in die Hitze
Diese Woche soll es heiß werden. Nun müssen zügig alle Vorkehrungen getroffen werden, um Hitzestress beim Geflügel zu vermeiden. Geflügelfachberaterin Silke Schierhold von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat hierfür eine Checkliste...
15 Juni 2022
Pute
Kupierverzicht bei Puten wirft Fragen auf
Neuer Podcast des Netzwerk Fokus Tierwohl - Siebte Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl online
12 Juni 2022
Pute
Verstoß gegen Tierschutz bei Puten: Staatsanwaltschaft schaltet sich ein
In einer Puten-Brüterei Deutschlands soll es zu Tierschutz-Verstößen beim Schnabelkürzen von Putenküken gekommen sein.
10 Juni 2022
Pute
Praktische Erfahrungen mit der Beschäftigung von Puten
Auf seinem Betrieb im bayerischen Schwaben mästet Ernst Linder 20.000 Putenhähne im 12-Wochen-Rhythmus. Als Kükenrasse setzt der Landwirt auf die Herkünfte TP7 und BUT 6. In den Jahren 2017 und...
29 Mai 2022
Pute
« Previous
Next »
Showing
21
to
30
of
33
results
1
2
3
4
Dossiers
Legehennenställe bauen
Vermarktung
Wissenspartner