Der Termin rückt näher: Am 18. September 2024 veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Haselünne eine Vortragsveranstaltung mit begleitender Messe. Unter dem Motto „Zukunft der Legehennenhaltung“ nehmen Experten*innen der Branche in ihren Vorträgen Stellung zu aktuellen Herausforderungen. In der ergänzenden Fachausstellung präsentierten ca. 20 Firmen aktuelle Trends, Ideen und Marktinformationen rund um die Jung- und Legehenne.
Die Veranstaltung bietet allen praktischen Junghennenaufzüchtern, Legehennenhaltern und Interessierten die Möglichkeit, sich über aktuelle und zukunftsorientierte Themen zu informieren und zu diskutieren. Die Veranstaltung findet von 13 Uhr bis 20 Uhr in der Stadthalle Haselünne, Lingener Straße 32, 49740 Haselünne, statt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
- Aktuelle Herausforderungen in der Legehennenhaltung - Henner Schönecke, Legehennenhalter und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW),
- Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Legehennen – tiergerecht, nachhaltig, zukunftsfähig? - Jule Schättler, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- WURM-Frei - Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung von Endoparasiten bei Legehennen mit Freilandzugang Alina Kathrin Lückemann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Ergebnisse im Nährstoffansatz verschiedener genetischer Junghennenherkünfte unter besonderer Berücksichtigung einer standardisierten Ganzkörpermethodik, Niels Luther-Köhne, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Auslaufgestaltung und Nährstoffeinträge: Risiken und Potenziale, Frauke Deerberg, Universität Kassel
- Freiflächen- und Agri-PV: Aktuelle Möglichkeiten im Legehennenauslauf, Talke Heidkroß und Helmut Wahl, LWK Niedersachsen
- Chancen und Grenzen von mobiler Haltung und Schlachtung von Geflügel, Iris Flentje, Beraterin der LWK Niedersachsen und Landwirtschaftliche Unternehmerin.
Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 17.09.2024
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.