Brustbeinschäden bei Legehennen – Was bedeutet das für meine Tiere und mich?

27 Januar 2024
Brustbeinschäden
Legehennen

Das Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet am 29. Februar 2024 ein Webinar zum Thema „Brustbeinschäden bei Legehennen“. Veranstalter ist die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr als durchschnittlich 40 % der Legehennen haben zum Ende der Legeperiode Brustbeinschäden. Neben den dadurch entstehenden Schmerzen und dem somit gemindertem Wohlergehen der Tiere haben Brustbeinschäden auch einen ökonomischen Effekt für den Betrieb. Durch Brustbeinschäden neigen die Tiere schmerzende Bewegungen zu vermeiden und bewegen sich weniger. Dadurch können das Erreichen der Nester und Futterbänder und dadurch die Futter- und Wasseraufnahme eingeschränkt sein, was sich unter anderem negativ auf die Legeleistung auswirkt.

In dem Webinar wird Dr. Lisa Jung von der Universität Kassel erklären, wann man von Brustbeinschäden spricht, wie diese zu vermeiden sind und wie man als Geflügelhalter seine Tiere richtig beurteilen kann. Das Webinar beginnt um 17 Uhr und ende gegen 18.30 Uhr.

Anmeldung bei Laura Müller unter l.mueller@lfa.mvnet.de.

Geflügelnews
Bild: Cordula Möbius

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.