Futterautomaten für Hühner | Übersicht und Modelle

Futterautomaten für Hühner | Übersicht und Modelle

Futterautomaten für Hühner sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Effizienz und Hygiene des täglichen Fütterungsprozesses zu verbessern. Diese Geräte sorgen dafür, dass das Futter für die Tiere leicht zugänglich ist. Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich. In diesem Artikel werden die verschiedenen Ausführungen näher betrachtet.   

Die Funktion eines Futterautomaten besteht darin, das Futter in einem zentralen Behälter zu lagern und bei Bedarf in einen Trog oder eine Schale zur Aufnahme durch die Hühner auszugeben. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Futter auf dem Boden verteilt wird, wodurch Abfall vermieden wird.

Stehende und hängende Futtertröge dienen insbesondere dazu, das Futter vor Verunreinigungen durch Kot und andere Verschmutzungen zu schützen. Durch die geschlossene Bauweise bleibt das Futter trocken und sauber. Außerdem sind sie in der Regel so konstruiert, dass nur so viel Futter abgegeben wird, wie benötigt wird. Dies führt zu Kosteneinsparungen und verringert die Notwendigkeit häufigen Nachfüllens.

Modelle mit einem Klappenmechanismus schützen das Futter vor Schädlingen wie Mäusen und Ratten. Sie sind so konstruiert, dass sie sich nur öffnen, wenn ein Huhn auf der Trittfläche steht. Modelle aus Kunststoff sind in der Regel leichter und besser zu reinigen. Außerdem sind sie UV- und witterungsbeständig und daher gut für den Außenbereich geeignet. Modelle aus Metall, insbesondere aus verzinktem Stahl, sind robuster und langlebiger. Sie können aber auch schwerer und teurer sein. Einige moderne Futterautomaten kombinieren auch mehrere Materialien, um die Vorteile aller Varianten zu nutzen und die jeweiligen Nachteile zu minimieren.

Standfütterer

Standfütterer sind eine der gängigsten und traditionellsten Formen von Fütterungsanlagen für Hühner. Sie sind in der Regel bodenstehend und werden seit vielen Jahren verwendet. Diese Modelle weisen in der Regel eine runde oder tonnenförmige Struktur mit einem zentralen Behälter für die Lagerung von Futter auf. Der Behälter ist oben mit einem Deckel verschlossen, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern. Das Futter wird durch die Schwerkraft in eine umlaufende Rinne verteilt, aus der die Hühner es fressen können.

Hängefütterer

 Bei Hängefütterungsanlagen ist die Futterrinne häufig in mehrere Futterzonen unterteilt, so dass mehrere Hühner gleichzeitig Zugang zum Futter haben. Typischerweise sind Bodenfütterer mit Füßen ausgestattet, die den Behälter über das Bodenniveau anheben. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz, Kot oder Feuchtigkeit in den Futterschacht gelangen, so dass das Futter sauber und trocken bleibt. Dadurch sind sie besonders hygienisch und für den Einsatz in engen oder stark frequentierten Stallbereichen geeignet.

Sie werden an der Decke oder an speziellen Gestellen aufgehängt und bestehen in der Regel aus einem zentralen Trichter, der ähnlich wie bei einer Standfütterung das Futter nach und nach in eine darunter befindliche Schale oder Rutsche abgibt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Anordnung ist, dass das Futter weniger anfällig für Verunreinigungen und Feuchtigkeit ist, was der Gesundheit der Hühner zugute kommt und die Reinigung erleichtert. Hängefütterungen sind ideal für mittlere bis große Herden und bieten eine platzsparende Lösung für die Fütterung Ihrer Hühner.

Futterautomaten mit Stufenklappe

Die Verwendung von Futterautomaten mit Trittplatte stellt eine innovative Lösung dar, die speziell entwickelt wurde, um die Futterverschwendung zu minimieren und das Eindringen von Schädlingen zu verhindern. Die Funktionsweise dieser Modelle basiert auf einem Mechanismus, der das Futter nur dann freigibt, wenn ein Huhn seinen Fuß auf eine speziell entwickelte Trittplatte setzt. Sobald das Huhn seinen Fuß auf die Trittplatte setzt, öffnet sich die Klappe und gibt das Futter im Inneren des Futterautomaten frei.

Dieser Mechanismus bietet eine Reihe von Vorteilen. In erster Linie verhindert dieser Mechanismus, dass Schädlinge wie Mäuse und Ratten Zugang zum Futter erhalten, da sie nicht schwer genug sind, um die Trittplatte zu betätigen. Zweitens ist das Futter vor Verunreinigungen geschützt und wird nur freigegeben, wenn ein Huhn es tatsächlich frisst, was die Futterverschwendung deutlich reduziert. Diese Art von Futterautomaten ist besonders effektiv in Gebieten mit vielen Schädlingen und eignet sich ideal für größere Hühnerställe oder Freilandanlagen.

Materialien und Kapazitäten

In der Regel werden Hühnerfutterautomaten überwiegend aus Kunststoff oder Metall hergestellt, wobei jedes Material eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich bringt. Modelle aus Kunststoff sind bei vielen Hühnerhaltern sehr beliebt, da sie leicht sind und sich gut handhaben lassen. Solche Modelle sind häufig in einer Vielzahl von Farben erhältlich und lassen sich leicht reinigen. Der Kunststoff ist in der Regel UV-beständig, so dass die Automaten auch nach längerer Sonneneinstrahlung nicht spröde werden oder sich verfärben. Dies ist besonders wichtig für Automaten, die im Außenbereich eingesetzt werden.

Im Gegensatz zu Metall korrodiert Kunststoff nicht, was die Lebensdauer des Automaten verlängert und die Hygienestandards erhöht. Darüber hinaus sind viele Modelle aus Kunststoff mit abgerundeten Kanten und einer glatten Oberfläche ausgestattet, die das Anhaften von Futterresten verhindert und das Wachstum von Mikroorganismen begünstigt.

Futterautomaten aus Metall hingegen zeichnen sich dagegen durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie bestehen häufig aus verzinktem Stahl oder Aluminium, was sie widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und witterungsbedingte Einflüsse macht. Diese Modelle eignen sich besonders für größere Hühnerställe oder Freilandanlagen, wo sie intensiver genutzt werden und widrigen Bedingungen ausgesetzt sind. Futterautomaten aus Metall haben in der Regel eine längere Lebensdauer und bieten eine höhere Stabilität, was besonders bei großen Kapazitäten wichtig ist.

Einige moderne Futterautomaten vereinen die Vorteile beider Materialien. Bei diesen Hybridmodellen sorgt beispielsweise ein Metallgehäuse für die nötige Stabilität und Langlebigkeit, während die Futterrutschen und Deckel aus Kunststoff bestehen, um die Reinigung zu erleichtern und das Gewicht zu verringern. Solche Kombinationsmodelle bieten ein optimales Gleichgewicht zwischen Robustheit und Benutzerfreundlichkeit

Welches Fassungsvermögen sollte ein Futterautomat für Hühner haben?

Das Fassungsvermögen eines Futterautomaten ist ein wichtiger Aspekt, der von der Größe der Hühnerherde und den individuellen Fütterungsgewohnheiten des Herdenbesitzers abhängt. Für kleine Herden oder bei gelegentlicher Fütterung werden kleine Futterautomaten mit einer Kapazität von 1 bis 5 Kilogramm empfohlen. Diese Modelle sind einfach zu bedienen und eignen sich gut für den Einsatz in kleineren Ställen oder bei beengten Platzverhältnissen.

Für mittelgroße bis große Herden werden häufig Futterautomaten mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 20 Kilogramm eingesetzt. Diese Futterautomaten bieten ein ausreichendes Volumen, um Futter für mehrere Tage zu speichern, so dass ein ständiges Nachfüllen nicht erforderlich ist. Dies ist besonders für Besitzer von Vorteil, die nicht täglich vor Ort sein können, um das Futter nachzufüllen. Die größten Futterautomaten, die oft als Silos bezeichnet werden, fassen bis zu 70 Kilogramm Futter. Solche Modelle eignen sich besonders gut für große Betriebe, in denen eine große Anzahl von Hühnern gefüttert werden muss. Diese Silos bestehen in der Regel aus Metall und sind sehr stabil, so dass das Futter sicher gelagert werden kann und eine langfristige Nutzung gewährleistet ist. Solche Vorrichtungen verringern den Bedarf an häufigen Nachfüllungen erheblich und stellen eine effiziente Lösung für die Fütterung großer Herden dar.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Futterautomaten für Hühner

Wie viele Hühner pro Futterautomat?

Ein kleiner Futterautomat mit einer Kapazität von etwa 5 Kilogramm ist für etwa 5 bis 10 Hühner geeignet. Größere Automaten, die 10 bis 20 Kilogramm Futter fassen, können bis zu 20 Hühner versorgen. Für sehr große Herden, die über 20 Hühner umfassen, sind entsprechend größere Modelle oder mehrere Futterautomaten erforderlich.

Wie gewöhne ich Hühner an den Futterautomaten?

Um Ihre Hühner an einen neuen Futterautomaten zu gewöhnen, hilft es, die Hühner zunächst neugierig zu machen. Platzieren Sie den Futterautomaten an einem bekannten Futterplatz und streuen Sie etwas Futter um und in den Automaten, um die Hühner anzulocken. Beobachten Sie, wie die Hühner auf den Automaten reagieren, und passen Sie die Futtermenge entsprechend an. Nach einigen Tagen werden die Hühner den Automaten als neue Futterquelle akzeptieren und sich daran gewöhnen, daraus zu fressen.

Sollen Hühner immer Zugang zu Futter haben?

Ja, es ist empfehlenswert, dass Hühner immer Zugang zu Futter haben. Hühner fressen den ganzen Tag über kleine Mengen und benötigen ständigen Zugang zu Futter, um ihre Energie aufrechtzuerhalten und für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung zu sorgen. Ein Futterautomat kann hierbei helfen, indem er kontinuierlich eine kleine Menge sauberes und trockenes Futter bereitstellt.

Wie funktioniert ein Futterautomat für Hühner?

Ein Futterautomat für Hühner funktioniert meist durch ein Schwerkraftsystem, bei dem das Futter aus einem oberen Behälter nach unten in eine Futterrinne rieselt. Die Hühner können aus dieser Rinne fressen, während der Nachschub kontinuierlich nachrutscht. Einige Modelle verfügen über Mechanismen, wie Trittklappen, die das Futter nur freigeben, wenn ein Huhn auf einer Platte steht. Wetterfeste Modelle sorgen zudem dafür, dass das Futter auch bei Regen oder Feuchtigkeit trocken bleibt. 

Quellen:

  • https://www.weidezaun.info/tierart/gefluegel/futtertroege-automaten.html?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw8MG1BhCoARIsAHxSiQn51q84rfzncLMjVPJN-VIRWLnPY7jmIrY3GxqBqyFLmJV1ZUy5wbcaAnFPEALw_wcB
  • https://xn--hhnerbaron-9db.de/collections/futterautomaten-huehner
  • https://www.breker.de/huehner-zubehoer/futterautomat.html
  • https://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelhaltung_und_Zubeh%C3%B6r/Futterautomaten_und_Tr%C3%B6ge_f%C3%BCr_Gefl%C3%BCgel.html
  • https://www.huehner-shop.com/Gefluegel-Futterautomaten-Huehner-Troege

Bildquellen:

  • https://www.istockphoto.com/photo/farm-chicken-in-a-barn-eating-from-an-automatic-feeder-gm495589338-78059147?searchscope=image%2Cfilm
  • https://www.istockphoto.com/photo/grown-by-nature-traditional-free-range-poultry-farming-hens-near-bowls-for-drinking-gm1199334053-343041485
  • https://www.istockphoto.com/photo/chicken-feeding-in-chicken-coop-gm486842620-73740963
  • https://www.istockphoto.com/photo/flock-of-hens-eating-rice-bran-on-yellow-tray-in-coop-gm1208828482-349561259
  • https://www.istockphoto.com/photo/chickens-or-hens-on-traditional-free-range-poultry-farm-gm1440125713-480198583

Andere Themen