Das New Hampshire Huhn ist eine beliebte Hühnerrasse, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt. Sie ist unter anderem für ihre bemerkenswerte Legeleistung, ihr schnelles Wachstum und ihr angenehmes Temperament bekannt.
Hier sind die wichtigsten Eigenschaften des New Hampshire Huhns:
Name: | New Hampshire Huhn |
Herkunft: | USA, New Hampshire |
Gattungen: | Großrassehuhn |
Farben: | rotbraun bis kastanienrot, weiß |
Größe: | 45-50 cm, Henne: 40-45 cm |
Gewicht: | Hahn: 3-4 kg; Henne: 2,25-3 kg |
Gewichtsklasse: | Mittelschweres Huhn |
Legeleistung: | ca. 200-260 Eier pro Jahr |
Eierschalenfarbe: | Braun |
Eiergewicht: | ca. 53-63 g |
Lebenserwartung: | ca. 6-8 Jahre |
Besonderheiten: | Schnelles Wachstum, gute Legeleistung, anpassungsfähig und freundliches Temperament |
Haltung: | Freilandhaltung und Stallhaltung mit Auslauf |
Futter: | Ausgewogenes Futter mit einem ausreichenden Anteil an Getreide und Proteinen |
Anfängerhuhn: | New Hampshire Hühner gelten als anfängertauglich |
Flugfähigkeit: | Begrenzte Flugfähigkeit |
Die Geschichte des New Hampshire-Huhns beginnt in den 1920er Jahren, als amerikanische Züchter nach Hühnern suchten, die besser an das Klima und die Bedürfnisse der Landwirte in New Hampshire angepasst waren. Die Züchter kreuzten verschiedene Rhodeländer Red-Linien und selektierten auf schnelles Wachstum, frühe Reife und hohe Legeleistung. Nach mehreren Generationen intensiver Selektion entstand die Rasse New Hampshire, die 1935 offiziell anerkannt wurde.
New Hampshire-Hühner zeichnen sich durch ihren kräftigen und gut proportionierten Körperbau aus. Das Gefieder des New Hampshire-Huhns ist überwiegend rotbraun bis kastanienrot, wobei die Farbintensität von Huhn zu Huhn variieren kann. Die Farbe ist jedoch gleichmäßig verteilt. Der Kopf ist mittelgroß mit einem leuchtend roten Kamm und mittelgroßen, ebenfalls roten Ohrlappen.
Beide Geschlechter haben gelbe Beine und Füße, wobei die Hähne in der Regel etwas kräftiger und schwerer sind als die Hennen.
New Hampshire-Hühner haben eine ausgezeichnete Legeleistung. Eine gesunde, gut ernährte Henne kann durchschnittlich 200 bis 260 Eier pro Jahr legen, wobei die Eier in der Regel mittelgroß und gelbbraun sind. Die Hennen beginnen in der Regel im Alter von fünf bis sechs Monaten mit dem Eierlegen und sind damit früher produktiv als einige andere Rassen.
New Hampshire-Hühner zeichnen sich auch durch ihr schnelles Wachstum aus. Die Hähne erreichen in der Regel ein Gewicht von 3,5 bis 4 kg, während die Hennen durchschnittlich 2,5 bis 3 kg wiegen.
Diese Hühnerrasse gilt im Allgemeinen als gesellig und kommt sowohl in größeren Gruppen als auch einzeln gut zurecht. Sie passen sich leicht an verschiedene Umgebungen und Haltungsbedingungen an und sind daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Halter geeignet. Aufgrund ihres angenehmen Temperaments und ihrer Anpassungsfähigkeit kommt diese Rasse hervorragend für Geflügelhalter aller Erfahrungsstufen in Frage.
Die Aufzucht der New Hampshire-Küken gilt als unproblematisch. Sie entwickeln sich schnell und sind in der Regel nach etwa sechs bis acht Wochen voll befiedert. In dieser Zeit muss darauf geachtet werden, dass die Küken ausreichend gefüttert, gewärmt und vor Raubtieren geschützt werden, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Die Küken sollten ausreichend und qualitativ hochwertiges Kükenfutter erhalten. Dies fördert nicht nur ihr Wachstum, sondern stärkt auch ihre Abwehrkräfte. Eine ausgewogene Mischung aus vitamin- und mineralstoffreichem Ergänzungsfutter und sauberem Wasser ist unerlässlich. Auch Muschelkalk ist bei der Haltung zu empfehlen. Es ist sinnvoll, den Stall oder das Gehege vor Raubtieren wie Füchsen, Mardern und Greifvögeln zu schützen. Ein stabiler Hühnerzaun und ein sicher verschließbarer Stall sind ebenfalls hilfreich, um eine gute Haltung zu gewährleisten.
Stellen Sie Ihren New Hampshire-Hühnern sowohl im Stall als auch im Auslauf ausreichend Platz zur Verfügung, damit sie sich frei bewegen und ihrem natürlichen Verhalten nachgehen können. Ein sauberer und trockener Liegebereich, ausreichend Sitzstangen und eine regelmäßige Reinigung des Stalls tragen ebenfalls zur erfolgreichen Haltung dieser Hühnerrasse bei.
Quellen:
https://www.huehner-haltung.de/gefluegel/huehnerrassen/new-hampshire/
https://www.huehner-hof.com/rassen/huehnerrassen/new-hampshire/
https://www.huehner-ratgeber.de/huehnerrassen-a-z/new-hampshire/
https://huehnerhaltung.org/huehnerrassen-uebersicht/legehuehner/new-hampshire/
http://www.sv-newhampshire.de/die-rasse/
https://www.heinis-huehner.de/huehnerrassen/new-hampshire/
Bildquellen:
https://pixabay.com/photos/chickens-birds-poultry-rooster-hen-2522623/
https://pixabay.com/photos/rooster-chicken-village-yard-1508585/