• Home
  • News
  • Marktdaten
  • Dossiers
  • Video & Foto
  • Wissenspartner
  • Newsletter
  • Geflügel-Wiki
  • Betriebswirtschaft
  • Unternehmen
  • Fütterung
  • Tierwohl
  • Haltung

Letzte News

Bönsch
Verkaufsautomaten: 24 Stunden geöffneter Supermarkt
Hähnchen
Ukraine: EU-Quote für Gefügelfleischimporte bleibt ausgesetzt
Logo DEU
Ist der „Peak“ inzwischen erreicht?

Wissenspartner News

martin Kock
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Martin Kock, Einkäufer bei der Firma TiBA Kraftfutter
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent

Unterkategorien

  • Markt Geflügelfleisch
  • Eiermarkt
  • Rohstoffe
  • Absatz
  • Energie
  • Bio
  • Dienstleister

Beliebt

Bertus Verbeek beim Themenabend „Ernährung“ von Pluimveeweb.nl im niederländischen Barneveld.
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant

Letzte News

Eierautomat in den Niederlanden
Eierautomat geknackt: Hoher Schaden und wenig Beute
Infografik
Auf einen Blick: Infografik zum Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung
Spiegeleier
Österreich: Grünes Licht für Kennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung

Wissenspartner News

Evonik
EuroTier 2022: Evonik präsentiert ganzheitlichen, daten- und wissensbasierten Ansatz
Versicherung
Folgen der Aviären Influenza auffangen
vencomatic viveurope2022
Geschäftsübergabe bei Vencomatic

Unterkategorien

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Verbände
  • Deutschland
  • Agribusiness
  • Österreich
  • Niederlande
  • Belgien
  • Frankreich

Beliebt

Bertus Verbeek beim Themenabend „Ernährung“ von Pluimveeweb.nl im niederländischen Barneveld.
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant

Letzte News

Big Dutchman Soldatenfliege
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Publikum
Insektenzucht: Das große Krabbeln im Putenstall?
Florian kröger
Ausreichende Verfügbarkeit der Insektenprodukte muss gegeben sein

Wissenspartner News

Big Dutchman Soldatenfliege
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Ein kleines Küken
Pellet oder loses Futter - ein Praxisvergleich
Einladung
Insektenzucht in der Landwirtschaft– Chancen und Risiken

Unterkategorien

  • Futter
  • Futterzusatzstoffe
  • Biofutter
  • Nährstoffe
  • Wasser

Beliebt

Weiße Hühner in einem Stall
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“

Letzte News

Mastgeflügel
Fortbildung für Berater: Neue Entwicklungen und Kommunikationskonzepte zum Tierwohl in der Geflügelhaltung
Salmonellen Checkliste
Checkliste: Richtig reinigen und desinfizieren
Folie zum Blackout
Auswirkungen eines Blackouts auf die Nutztierhaltung bei Betrieben mit Stallhaltung

Wissenspartner News

Brausetablette
Wasserlösliche Probiotika versus AGPs (antibiotics as a growth promoter): die sich verändernde Landschaft der Geflügelhaltung
MiClean
Kann die Rote Vogelmilbe auf biologische Weise bekämpft werden?
neuer Vencomatic Legehennenstall
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang

Unterkategorien

  • Krankheiten
  • Hitzestress
  • Fußballen
  • Beschäftigung
  • Federpicken
  • Brustbeinschäden
  • Biosicherheit
  • Hygiene
  • Impfung
  • Rote Vogelmilbe
  • Klima/Lüftung
  • Stallmanagement

Letzte News

Sangel
Mobile Hühnerställe in Mecklenburg-Vorpommern | Interview mit Sven Sangel
Putenküken
Agrarminister: Vollständige Umsetzung des Puten-Eckpunktepapiers wirtschaftlich nicht tragfähig
Wördekemper Mobilstall
Mehr Tierwohl bei MobiWohl?

Wissenspartner News

Sangel
Mobile Hühnerställe in Mecklenburg-Vorpommern | Interview mit Sven Sangel
Junghennenaufzucht Schmid
Junghennenaufzucht: Landwirt weiht Stallneubau mit Tierwohl-Voliere ein
Collage Freilandhaltung
Neueinsteiger in der Freilandhaltung setzt auf Natura Nova Twin-Voliere

Unterkategorien

  • Legehenne
  • Junghenne
  • Masthuhn
  • Pute
  • Bruderhahn
  • Zweinutzungshuhn
  • Elterntiere
  • Ente
  • Gans
  • Brüterei
  • Spezialgeflügel
  • Mobilstall

Fütterung

Bertus Verbeek beim Themenabend „Ernährung“ von Pluimveeweb.nl im niederländischen Barneveld.
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Geflügelhalter, die ihr Futter selbst mischen, können schneller reagieren und ihre Futterkosten senken - wenn sie es richtig machen. Doch das Selbermischen hat auch Nachteile: Zum einen ist es ziemlich...
21 Dezember 2021
Futter
Legehennenhalter Alex Visch aus den Niederlanden in seinem Stall
Schnelleres Reagieren dank Selbstmischung
„Dank eigener Futtervermahlung und -mischung kann ich meine Futterkosten deutlich reduzieren und schneller auf die Bedürfnisse meiner Hennen reagieren.“ Das sagt Legehennenhalter Alex Visch aus den Niederlanden. Seit 2018 mischt...
21 Dezember 2021
Futter
Person hält Larven in der Hand, die zur Geflügelfütterung bestimmt sind
Insektenprotein – Larven im Futtertrog?
Seit der BSE-Krise dürfen Tierhalter in der EU keine tierischen Proteine mehr an Nutztiere verfüttern. Das soll sich nun wieder ändern. Damit könnten künftig auch Insekten im Trog von Schweinen...
06 Dezember 2021
Futter
Küken futtern Regenwürmer
Küken füttern: Regenwürmer für mehr Tierwohl
Beobachtet man Hühner auf der Wiese, so picken diese im Boden rum und suchen zum Beispiel nach Regenwürmern. Warum also nicht auch den Mastküken im Stall Regenwürmer anbieten?
30 November 2021
Masthuhn
Maarten Hollemans
Frühes Füttern ist sinnvoll, aber nicht notwendig
Der Effekt einer frühen Fütterung ist in den ersten Wochen nach dem Schlupf besonders groß. Später im Durchgang ist seine Wirkung weniger stark. Bei früh gefütterten Küken bildet sich das...
11 November 2021
Futter
« Previous Next »

Showing 61 to 65 of 65 results

1 2 3 4 5 6 7

Unterkategorien

  • Futter
  • Futterzusatzstoffe
  • Biofutter
  • Nährstoffe
  • Wasser

Dossiers

Aufzuchtställe bauen
Legehennenställe bauen

Wissenspartner

Diskutieren Sie mit

Geflügelnews-Newsletter

Erhalten Sie dienstags und freitags kostenlos die wichtigsten Nachrichten aus der Geflügelhaltung in Ihr Postfach. Registrieren Sie sich und bestätigen Sie Ihre Anmeldung über die gesendete E-Mail.

  • Betriebswirtschaft
  • Markt Geflügelfleisch
  • Eiermarkt
  • Rohstoffe
  • Absatz
  • Energie
  • Bio
  • Dienstleister
  • Unternehmen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Verbände
  • Deutschland
  • Agribusiness
  • Österreich
  • Niederlande
  • Belgien
  • Frankreich
  • Fütterung
  • Futter
  • Futterzusatzstoffe
  • Biofutter
  • Nährstoffe
  • Wasser
  • Tierwohl
  • Krankheiten
  • Hitzestress
  • Fußballen
  • Beschäftigung
  • Federpicken
  • Brustbeinschäden
  • Biosicherheit
  • Hygiene
  • Impfung
  • Rote Vogelmilbe
  • Klima/Lüftung
  • Stallmanagement
  • Haltung
  • Legehenne
  • Junghenne
  • Masthuhn
  • Pute
  • Bruderhahn
  • Zweinutzungshuhn
  • Elterntiere
  • Ente
  • Gans
  • Brüterei
  • Spezialgeflügel
  • Mobilstall
  • Geflügelnews.de © 2023 - Ausgabe von Agrio Medien GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Kontakt
  • Über uns / Das Redaktionsteam
  • Mediadaten
  • Netiquette