Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Verkaufsautomaten: 24 Stunden geöffneter Supermarkt
Ukraine: EU-Quote für Gefügelfleischimporte bleibt ausgesetzt
Ist der „Peak“ inzwischen erreicht?
Wissenspartner News
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Eierautomat geknackt: Hoher Schaden und wenig Beute
Auf einen Blick: Infografik zum Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung
Österreich: Grünes Licht für Kennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung
Wissenspartner News
EuroTier 2022: Evonik präsentiert ganzheitlichen, daten- und wissensbasierten Ansatz
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Geschäftsübergabe bei Vencomatic
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Insektenzucht: Das große Krabbeln im Putenstall?
Ausreichende Verfügbarkeit der Insektenprodukte muss gegeben sein
Wissenspartner News
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Pellet oder loses Futter - ein Praxisvergleich
Insektenzucht in der Landwirtschaft– Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Fortbildung für Berater: Neue Entwicklungen und Kommunikationskonzepte zum Tierwohl in der Geflügelhaltung
Checkliste: Richtig reinigen und desinfizieren
Auswirkungen eines Blackouts auf die Nutztierhaltung bei Betrieben mit Stallhaltung
Wissenspartner News
Wasserlösliche Probiotika versus AGPs (antibiotics as a growth promoter): die sich verändernde Landschaft der Geflügelhaltung
Kann die Rote Vogelmilbe auf biologische Weise bekämpft werden?
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Mobile Hühnerställe in Mecklenburg-Vorpommern | Interview mit Sven Sangel
Agrarminister: Vollständige Umsetzung des Puten-Eckpunktepapiers wirtschaftlich nicht tragfähig
Mehr Tierwohl bei MobiWohl?
Wissenspartner News
Mobile Hühnerställe in Mecklenburg-Vorpommern | Interview mit Sven Sangel
Junghennenaufzucht: Landwirt weiht Stallneubau mit Tierwohl-Voliere ein
Neueinsteiger in der Freilandhaltung setzt auf Natura Nova Twin-Voliere
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Fütterung
Kleine Wasserlinse – großes Potenzial für die Landwirtschaft
Ein wissenschaftliches Projekt an der Universität Vechta will die Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft durch den Einsatz der Wasserlinse neu denken. Das Kick-off-Meeting zum Projekt "ReWali - Reduktion des Nährstoffeintrags in...
11 Mai 2022
Futter
Mehr Sojabohnen in Europa
Die Initiative Donau-Soja hat gute Nachrichten. In ihrem Market Report des Monats April 2022 prognostiziert sie eine um 2 Prozent auf 4,4 Millionen Hektar ansteigende Anbaufläche für Sojabohnen in Europa....
02 Mai 2022
Futter
NRW: 5 Prozent konventionelles Eiweißfutter für adulte Schweine und Geflügel
Die Verfütterung von bis zu maximal 5 Prozent konventionellen Eiweißkomponenten (bezogen auf die Trockenmasse) wird je nach Versorgungslage unter anderem bei Junggeflügel und adultem Geflügel in Bio-Betrieben vorbehaltlich der erwarteten...
21 April 2022
Futter
Biogeflügelhaltung - 5 Prozent Eiweißfuttermittel aus konventioneller Erzeugung erlaubt
Die EU-Kommission hat jetzt einen Entwurf für eine Verordnung zur Ausweitung der Ausnahmeregelung von 5 Prozent nicht ökologischen Eiweißfuttermitteln für ausgewachsenes Geflügel und ausgewachsene Schweine vorgelegt.
14 April 2022
Futter
Neue Wege zur klimafreundlichen Eier-Produktion in Thüringen
Indem er auf regionales zertifiziertes Soja setzt, reduziert der Thüringer Geflügelhof Teichweiden seine CO2-Belastung aus der Eier-Produktion um 49 Prozent,.
12 März 2022
Futter
Krieg in der Ukraine: Wie lange reicht das Ökofutter?
Ökologisch angebaute und gentechnisch freie Eiweißkomponenten importierten Deutschlands Futtermittelhersteller bislang zu einem Großteil aus der Ukraine. Wie geht es jetzt weiter?
09 März 2022
Futter
Geflügel mit Rapsschrot füttern
Der Verbrauch an Sojaextraktionsschrot (SES) ist in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gesunken. Der Verbrauch an Rapsextraktionsschrot (RES) nimmt dagegen zu. 2015 lag er erstmals über dem von...
22 Februar 2022
Masthuhn
Podcast zu Insektenprotein – eine Chance für die Nutztierfütterung?
„Welches Potenzial steckt im Einsatz von Insektenprotein in der Nutztierfütterung?“ Mit dieser Frage befasst sich die neue Podcast-Folge des „Netzwerks Fokus Tierwohl“.
18 Februar 2022
Futter
Schlupf im Stall: „Bessere Futterverwertung und weniger Verluste“
Der flämische Masthühnerhalter Pieter Fevery arbeitet seit Januar 2021 mit dem NestBorn-System der Firma HFHC nv aus Tienen (Belgien). Er ist mit der Technik sehr zufrieden und empfiehlt sie Berufskollegen....
17 Februar 2022
Futter
Selber mischen gibt Einblick in die Rohstoffqualität
„Ich kontrolliere jede Ladung Mais, Weizen oder Futterkalk selbst und ziehe eine Probe von jeder Charge. Dadurch habe ich sofort einen Überblick über die Qualität der Rohstoffe meines Legehennenfutters.“
08 Februar 2022
Futter
« Previous
Next »
Showing
51
to
60
of
65
results
1
2
3
4
5
6
7
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Dossiers
Vogelgrippe
Vermarktung
Wissenspartner