Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Schlachtstatistik: Geflügelfleischerzeugung 2022 rückläufig
Keine Eier - nicht für Geld und gute Worte!
Fleisch von Legehennen und Junghähnen künftig im QS-System
Wissenspartner News
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Schwanger im Geflügelstall arbeiten? Was gilt?
Appell: Flexible Lösungen in der Landwirtschaft unterstützen!
Agrarinvestitionsförderung: Viehbesatz maximal 2 Großvieheinheiten
Wissenspartner News
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Geschäftsübergabe bei Vencomatic
Tierwohl-Neubau mit Big Dutchman-Stallausrüstungen in Aichach
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Fütterung: Hühner brauchen grobes Material
Wie Tierwohl und Fütterung bei Geflügel zusammenhängen
PFAS-Funde in Bioeiern: Dänemark weitet Lebensmittelüberwachung aus
Wissenspartner News
Hähnchenmast: kein manuelles Ausbringen von Kükenfutter mehr nötig
Die Eischale
"Ukrainekrise erfordert Neugestaltung der Futterrezepturen"
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Fütterung: Hühner brauchen grobes Material
„Wir können uns dem Impfen nicht mehr entziehen."
Vektorimpfstoffe können Vogelgrippe unter Kontrolle bringen
Wissenspartner News
Kann die Rote Vogelmilbe auf biologische Weise bekämpft werden?
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang
Klima im Putenstall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
„In Legeställen ist eine direkte Entwurmung praktisch sinnlos.“
Wir treten mit ungewöhnlichen Produkten neue Pfade aus!
Brüterei Ter Heerdt verdoppelt Kapazität zur Geschlechtsbestimmung
Wissenspartner News
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang
Signale in der Junghennenaufzucht
„Die Hennen fühlen sich im Mobilstall einfach wohl!“
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Fütterung
Insekten ins Geflügelfutter - Schlüsselakteure der Geflügelwirtschaft schließen sich zusammen
Eine Gruppe niederländischer Akteure der Geflügelkette schließt sich zusammen, um Insekten als Proteinquelle für Geflügelfutter zu untersuchen.
13 Juni 2022
Futter
Futter und Wasser noch im Brüter
Um den Küken den Start ins Leben zu erleichtern, hat das Unternehmen HatchTech eine Brutmaschine entwickelt, die es ermöglicht, die Küken noch im Schlupf-Brutschrank mit Futter und Wasser und Licht...
05 Juni 2022
Brüterei
EU-Landwirte bauen deutlich mehr Sonnenblumen an
Zur diesjährigen Ernte sollen in den 27 Mitgliedstaaten insgesamt rund 4,7 Millionen Hektar mit Sonnenblumensaat gedrillt werden, gibt die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) an und beruft...
25 Mai 2022
Futter
Wissenspartner
"Ukrainekrise erfordert Neugestaltung der Futterrezepturen"
"Mit unserer Futtermittelfabrik und unserem Landhandel leben wir in Deutschland in einem Markt mit sehr viel Bewegung", sagt Heino Hilbers, Verkaufsleiter bei der Firma TiBA Kraftfutter. Trotzdem hat das Unternehmen...
23 Mai 2022
Futter
GVO freies Soja und Raps ausreichend verfügbar
Der Krieg gegen die Ukraine hat die Nervosität an den Agrarmärkten erhöht und einige Verbände und Unternehmen versuchen, die Marktunsicherheiten zu instrumentalisieren, um Qualitätsstandards in der landwirtschaftlichen Erzeugung zu kippen....
22 Mai 2022
Futter
EU-Kommission erlaubt (teilweisen) Einsatz von konventionellem Eiweiß im Ökolandbau
Beim Treffen der EU-Mitgliedsstaaten wurde der delegierte Rechtsakt zu Ausnahmemöglichkeiten für ökologische Eiweißfuttermittel besprochen. Er enthält die Möglichkeit, dass Mitgliedsstaaten im Rahmen der Katastrophenregelung im ökologischen Landbau konventionelles Eiweiß im...
18 Mai 2022
Futter
Unsicherheit an den Futtermittelmärkten wirklich begründet?
Die Lage an den Getreidemärkten ist aktuell als schwierig einzuschätzen; Preisschwankungen und die teilweise Störung von Lieferketten stellen die gesamte Branche vor echte Herausforderungen. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, dass...
17 Mai 2022
Futter
Kleine Wasserlinse – großes Potenzial für die Landwirtschaft
Ein wissenschaftliches Projekt an der Universität Vechta will die Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft durch den Einsatz der Wasserlinse neu denken. Das Kick-off-Meeting zum Projekt "ReWali - Reduktion des Nährstoffeintrags in...
11 Mai 2022
Futter
Mehr Sojabohnen in Europa
Die Initiative Donau-Soja hat gute Nachrichten. In ihrem Market Report des Monats April 2022 prognostiziert sie eine um 2 Prozent auf 4,4 Millionen Hektar ansteigende Anbaufläche für Sojabohnen in Europa....
02 Mai 2022
Futter
NRW: 5 Prozent konventionelles Eiweißfutter für adulte Schweine und Geflügel
Die Verfütterung von bis zu maximal 5 Prozent konventionellen Eiweißkomponenten (bezogen auf die Trockenmasse) wird je nach Versorgungslage unter anderem bei Junggeflügel und adultem Geflügel in Bio-Betrieben vorbehaltlich der erwarteten...
21 April 2022
Futter
« Previous
Next »
Showing
31
to
40
of
52
results
1
2
3
4
5
6
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Dossiers
Aufzuchtställe bauen
Masthühner halten
Wissenspartner