Home
News
Betriebswirtschaft
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Unternehmen
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Fütterung
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Tierwohl
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Haltung
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Beliebt
Umfrage zeigt: So viel Geld verdienen Geflügelhalter
Letzte News
Eiermarkt stabil: Engpässe bei Bio- und Freilandhaltung verschärfen sich
MKS: Ein Seuchenfall und der Handel stockt
Rabobank: Global weiteres Wachstum bei Geflügelfleisch
Wissenspartner News
Besuch der Grafschafter Frischei - die Packstation Teil 2/2
Besuch der Grafschafter Frischei - Hennen und Futter Teil 1/2
Eifrisch - Genau mein Partner
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Umfrage zeigt: So viel Geld verdienen Geflügelhalter
Letzte News
Hähnchenmastprojekt gescheitert: Gericht stoppt geplante Anlage in Sachsen-Anhalt
Tierwohl-Offensive: Aldi Süd stellt Sortiment auf höhere Haltungsstufen um
Vogelgrippe: Putenmast in Schwäbisch Hall betroffen
Wissenspartner News
Förderung der Eiqualität und Tiergesundheit durch die Futtergabe
Besuch der Grafschafter Frischei - die Packstation Teil 2/2
Austausch, Innovationen, Medaillen – und vieles mehr: Das war die EuroTier 2024
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Vierphasenfütterung bei Broilern: Weniger Nährstoffausscheidung, gleiche Leistung
Eischalenstabilität älterer Legehennen verbessern
Förderung der Eiqualität und Tiergesundheit durch die Futtergabe
Wissenspartner News
Eischalenstabilität älterer Legehennen verbessern
Förderung der Eiqualität und Tiergesundheit durch die Futtergabe
Umstellung auf Biobetrieb ist eine Bereicherung - Erfahrungen eines Naturland-Landwirts
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vogelgrippe im Landkreis Schwäbisch Hall: Geflügelhalter in Alarmbereitschaft
Neuer Impfstoff reduziert Hüftkopfnekrose bei Hühnern um 50 %
Maul- und Klauenseuche: Besorgnis und Suche nach Eintragsweg
Wissenspartner News
Lichtlösungen im Stall - ein Praxisvergleich eines Stallbauers
EasyCheck - die kabellose Waage für den Stall - EuroTier 2024
Waschroboter Sharky 430 für Volieren von Big Dutchman mit Silbermedaille ausgezeichnet
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
UK-Gerichtsurteil: Zucht von schnellwachsenden Masthähnchen bleibt erlaubt
Flandern schafft Käfigsysteme in der Geflügelhaltung schrittweise ab
Keine Kompromisse: Warum Bruderhähne für Jens Bodden die Lösung sind
Wissenspartner News
Besuch der Grafschafter Frischei - die Packstation Teil 2/2
Was ist beim Bau eines überdachten Auslaufs zu beachten?
Besuch der Grafschafter Frischei - Hennen und Futter Teil 1/2
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Verbände
Schweiz: Eierbranche beendet Kükentöten freiwillig
Die Schweizer Eierproduzenten verzichten ab 2025 auf das Kükentöten. Stattdessen setzen die Erzeuger im Rahmen einer freiwilligen Branchenlösung im konventionellen Bereich auf eine Früherkennung mittels In-ovo-Geschlechtsbestimmung. Im Biosegment erfolgt der...
04 September 2024
Verbände
Baugesetzbuch: Tierwohlställe für alle
Nicht zufrieden sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG) mit den aktuell vorgesehenen Änderungen am Baugesetzbuch. Sie fordern Erleichterungen für den Bau von Tierwohlställen für...
26 August 2024
Stallmanagement
Österreich: Geflügelkongress 2024 in Graz
In der Zeit vom 2. bis 4. September 2024 findet Österreichs Geflügelkongress 2024 im Messe Congress Graz statt. Die Veranstalter haben sich ein neuartiges Konzept überlegt. Man will Fachwissen, Innovation...
23 August 2024
Österreich
„5xD“: Mit nur einem Häkchen bei QS dabei
Seit Frühjahr diesen Jahres gibt es die neue Herkunftskennzeichnung „5xD“ („Gutes aus deutscher Landwirtschaft“). Wer als Landwirt an QS teilnimmt, kann sich bei den QS-Audits künftig gleich auch mit für...
21 August 2024
Agribusiness
„Supermarkt-Check“ von Greenpeace: Immer weniger Billigfleisch
Deutschlands große Lebensmittelhändler reduzieren weiter den Anteil von Billigfleisch in ihrem Sortiment, wenn auch langsam. Das zeigt der neue „Supermarkt-Check“ von Greenpeace. Demnach entfallen noch immer 82% des Fleischangebots auf...
20 August 2024
Deutschland
Agrarbarometer der Rentenbank: Trend zu mehr Tierwohl hält an
In Deutschlands Landwirtschaft setzt sich der Trend zu mehr Tierwohl fort. Dies zeigt das aktuelle Agrarbarometer der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Demnach wird bis zum Jahr 2027 fast die Hälfte der Landwirte...
19 Juli 2024
Stallmanagement
IG Bio-Initiative: Dr. Reinhard Kaeppel neuer Vorsitzender
Die Interessengemeinschaft (IG) Bio-Initiative, der Verband ökologischer Landwirte, hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Juni Dr. Reinhard Kaeppel zu ihrem Vorsitzenden gewählt.
02 Juli 2024
Deutschland
DBV-Vorstandswahl: Vierte Amtszeit für Rukwied
Mit einem deutlich besseren Ergebnis als vor vier Jahren wird Joachim Rukwied als Präsident des DBV wiedergewählt. Das beste Stimmenergebnis der Vizepräsidenten erzielte Torsten Krawczyk. Dahinter folgen Karsten Schmal, Dr....
27 Juni 2024
Deutschland
Unterschiedliches Echo auf Agrarpaket
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat die Einigung der Fraktionschefs zum Agrarpaket begrüßt. Die Landwirte würden entlastet und im Markt gestärkt. Für CDU/CSU-Fraktionsvize Bilger und Agrarsprecher Stegemann sind die vorgesehenen Entlastungen hingegen unzureichend....
26 Juni 2024
Deutschland
FiBL Deutschland ab 2025 unter neuer Leitung
Das FiBL Deutschland bekommt ab Januar 2025 ein neues Führungsteam. Der langjährige Geschäftsführer für FiBL Deutschland und der FiBL Projekte GmbH, Dr. Robert Hermanowski, geht in den Ruhestand.
24 Juni 2024
Deutschland
« Previous
Next »
Showing
21
to
30
of
111
results
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Dossiers
Legehennenställe bauen
EuroTier2024
Wissenspartner