Weniger Antibiotika durch alternative Prophylaxe?

15 Juli 2024
Deutschland
Hähnchen

Das Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr ein Webinar zum Thema „Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen.“

In diesem Seminar werden die Ergebnisse aus dem Projekt AntiMin-Pro vorgestellt. Das Projekt „Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen“ (AntiMin-Pro) untersucht seit zwei Jahren, ob alternative Prophylaxemittel (Ergänzungsfuttermittel und Zusatzstoffe für Futter, Wasser, Einstreu) die Gesundheit und das Wohlbefinden von Legehennen, Masthähnchen und Puten fördern und den Einsatz von Antibiotika reduzieren können. Dabei wurden die Betriebe unter anderem durch umfangreiche Datenerhebungen und Laboranalysen begleitet und unterstützt.

Präsentiert werden neben einer allgemeinen Vorstellung des Projektes und einer Schwachstellenanalyse vor allem die Praxiserprobung bei Masthühnern, Mastputen und Legehennen durch die Projektmitarbeitenden Dr. Christian Lambertz und Nadja Hilmes (Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL), Prof. Dr. Hermann Ammer (Ludwig-Maximilians-Universtät München) und Dr. Christiane Keppler (Gallicon Geflügelberatung). Auch der Punkt Ökonomie wird aufgegriffen und ein Fazit aus dem Projekt für die Praxis gezogen.

Netzwerk Fokus Tierwohl
Bild: Cordula Möbius

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

Verwandte Artikel