Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Eiermarkt: Zu wenig Eier verfügbar
Belgien: Flämische Masthähnchen-Notierungen nach turbulenter Zeit ausgeglichen
Photovoltaik im Auslauf: In Österreich geht es los
Wissenspartner News
Überprüfung elektrischer Anlagen - Schutz für Tiere und Ihr Eigentum
Risiken reduzieren: Infektionen vorbeugen und Ertragsschäden versichern
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Betriebsführung: Sind Sie ein guter Chef?
Belgien: Flämische Masthähnchen-Notierungen nach turbulenter Zeit ausgeglichen
Dänemark: Größte Insektenfarm in Nordeuropa eröffnet
Wissenspartner News
„In der kalten Jahreszeit erhöht sich jetzt das Geflügelpest-Risiko, prüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsschutz!“
Die schonende Behandlung der Eier mit hoher Effizienz kombiniert
Fachtagung Energieversorgung | Effiziente Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher in der Agrarwirtschaft
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Dänemark: Größte Insektenfarm in Nordeuropa eröffnet
Agritechnica: Standardaufzuchtfutter für Insekten zur Proteinproduktion vorgestellt
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Wissenspartner News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vogelgrippe: 30.000 Puten im Landkreis Cuxhaven betroffen
Vogelgrippe: Stallpflicht in Teilen Österreichs
Vogelgrippe auf belgischem Zuchtbetrieb entdeckt
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Tierwohl: EU-Kommission will Transportzeit bei Geflügel auf zwölf Stunden begrenzen
Wissenspartner News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Junghennenaufzucht: Stallneubau für 50.000 Tiere in Lonsee
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Vogelgrippe
Vogelgrippe: 30.000 Puten im Landkreis Cuxhaven betroffen
07 Dezember 2023
Biosicherheit
Vogelgrippe: Stallpflicht in Teilen Österreichs
Vogelgrippe auf belgischem Zuchtbetrieb entdeckt
Vogelgrippe: 110.000 Legehennen in den Niederlanden betroffen
Vogelgrippe: Israel meldet H5N1-Virus bei Puten
Im israelischen Kibbuz „Zora“ in der Nähe von Jerusalem wurde die H5N1-Vogelgrippe festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris meldet, sind rund 10.500 männliche Puten (17 Wochen) in vier Ställen...
04 Dezember 2023
Biosicherheit
Vogelgrippe: Ausbruch auf Putenmastbetrieb im Emsland
In einem Putenmastbetrieb mit 18.000 Tieren im Landkreis Emsland (Niedersachsen) wurde das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N1 nachgewiesen. In der Schutz- und Überwachungszone befinden sich weitere 135 gewerbliche...
01 Dezember 2023
Biosicherheit
Vogelgrippe: Weiterer Fall im Landkreis Cuxhaven
Im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven gibt es einen weiteren Vogelgrippe-Verdachtsfall. Es handelt sich hierbei um einen Putenbestand mit rund 15.000 Putenhähnen im Alter von ca. 19 Wochen. In der gleichen Gemeinde...
30 November 2023
Biosicherheit
Vogelgrippe: Putenbetrieb im Landkreis Cloppenburg betroffen
Jetzt ist es doch wieder passiert: In einem Putenbetrieb im geflügeldichten Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen) ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Knapp 24.000 Tiere mussten nach amtlicher Anordnung getötet werden.
28 November 2023
Biosicherheit
Vogelgrippe: Legehennenbetrieb in Schleswig-Holstein betroffen
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einem Legehennenbestand in der Nähe von Schleswig im Norden Schleswig-Holsteins werden dort 4.000 Legehennen getötet.
28 November 2023
Biosicherheit
Vogelgrippe: Riesen-Legehennenfarmen in den USA betroffen
Die USA werden aktuell von einem dramatischen Vogelgrippe-Seuchenzug heimgesucht. Betroffen sind vor allem große Legehennenfarmen.
28 November 2023
Biosicherheit
Dänemark meldet Betrieb mit Vogelgrippe nahe der deutschen Grenze
In einer dänischen Fasanenzucht nahe der deutschen Grenze ist die Vogelgrippe nachgewiesen worden.
23 November 2023
Krankheiten
Vogelgrippe: Putenbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern betroffen
In einer Mastputenhaltung im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, wurde das aviäre Influenza Virus des Subtyps H5 nachgewiesen.
23 November 2023
Krankheiten
Vogelgrippe im Landkreis Cuxhaven
In der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven wurde in einer in einer Privathaltung mit mehr als 50 Tieren das Geflügelpestvirus nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Subtyp H5N1 bestätigt.
21 November 2023
Krankheiten
Niederlande: Freilandhennen mit Vogelgrippe
Im niederländischen Renswoude (Provinz Utrecht) wurde bei Legehennen in Freilandhaltung Vogelgrippe amtlich festgestellt.
13 November 2023
Biosicherheit
« Previous
Next »
Showing
1
to
10
of
114
results
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Dossiers
Masthühner halten
Mobilställe
Wissenspartner