Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Ist der „Peak“ inzwischen erreicht?
Markttendenz Eier: Fest und unabhängig von der Haltungsform knapp
Kredite: „Wir werden künftig mehr von Ihnen wissen wollen“
Wissenspartner News
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Eierautomat geknackt: Hoher Schaden und wenig Beute
Auf einen Blick: Infografik zum Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung
Österreich: Grünes Licht für Kennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung
Wissenspartner News
EuroTier 2022: Evonik präsentiert ganzheitlichen, daten- und wissensbasierten Ansatz
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Geschäftsübergabe bei Vencomatic
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Insektenzucht: Das große Krabbeln im Putenstall?
Ausreichende Verfügbarkeit der Insektenprodukte muss gegeben sein
Wissenspartner News
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Pellet oder loses Futter - ein Praxisvergleich
Insektenzucht in der Landwirtschaft– Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Auswirkungen eines Blackouts auf die Nutztierhaltung bei Betrieben mit Stallhaltung
Impfversuch gegen die Vogelgrippe wird mit zwei Impfstoffen fortgesetzt
Vogelgrippe: AI-Virus bei Füchsen in Niedersachsen nachgewiesen
Wissenspartner News
Wasserlösliche Probiotika versus AGPs (antibiotics as a growth promoter): die sich verändernde Landschaft der Geflügelhaltung
Kann die Rote Vogelmilbe auf biologische Weise bekämpft werden?
Der neue Legehennenstall von Laurenz Pott - Erfahrungen nach dem ersten Durchgang
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Mehr Tierwohl bei MobiWohl?
Werden die Vorgaben für die Geschlechtsselektion von Embryos im Ei doch gelockert?
Orbem-System zur Geschlechtserkennung in Frankreich installiert
Wissenspartner News
Junghennenaufzucht: Landwirt weiht Stallneubau mit Tierwohl-Voliere ein
Neueinsteiger in der Freilandhaltung setzt auf Natura Nova Twin-Voliere
BROILERSIGNALE - Endphase und Schlachtung
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Niederlande
Demnächst weniger Eier aus den Niederlanden?
Die Pläne der niederländischen Regierung zur Stickstoffreduzierung sorgen für Aufregung in der Geflügelwirtschaft und auch in anderen Bereichen der tierischen Produktion.
24 Juni 2022
Niederlande
Wissenspartner
Geschäftsübergabe bei Vencomatic
„Meine Stärke ist schon immer die Innovation gewesen und dass ich dicht bei den Landwirten stand und ihnen zuhörte, um sich von diesem Standpunkt aus Problemen aus der Praxis anzunehmen...
11 Juni 2022
Niederlande
Futter und Wasser noch im Brüter
Um den Küken den Start ins Leben zu erleichtern, hat das Unternehmen HatchTech eine Brutmaschine entwickelt, die es ermöglicht, die Küken noch im Schlupf-Brutschrank mit Futter und Wasser und Licht...
05 Juni 2022
Brüterei
Johan van Oort: „Schaut und hört den Tieren zu!“
„Schaut und hört den Tieren zu“, sagt Johan van Oort, Broiler-Elterntierhalter aus den Niederlanden. „Ein Huhn zeigt zu so vielen verschiedenen Tageszeiten an, was es braucht oder was ihm fehlt.“...
08 Mai 2022
Masthuhn
Rabobank: Die Nachfrage nach Geflügel hält an
Die weltweite Nachfrage nach Geflügel und der Handel mit Geflügelfleisch bleiben in diesem Jahr weiterhin auf hohem Niveau. Doch steigende Kosten und logistische Probleme stellen auch den Geflügelsektor zunehmend vor...
08 April 2022
Niederlande
Niederlande: Sorgen über steigende Kosten
Die niederländische Eierkette sorgt sich um die steigenden Kosten, denn die russische Invasion in der Ukraine und die Wirtschaftssanktionen gegen Russland und Weißrussland verursachen erhebliche Marktstörungen.
01 April 2022
Niederlande
Niederlande: Verschwindet der Freilandsektor?
Für niederländische Legehennenhalter mit Freilandhaltung stellt sich angesichts immer neuer Vogelgrippefälle die Frage, wie (und ob ) sie ihren Betriebszweig in Zukunft weiterführen wollen. Derzeit müssen viele Betriebe mit großen...
02 März 2022
Niederlande
Wojciechowski will Standards für Eier aus Freilandhaltung überdenken
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski will in der EU-Kommission über die Situation bei Eiern aus Freilandhaltung diskutieren. Das erklärte er nach dem Treffen des Agrarrats in Brüssel in der vergangenen Woche.
23 Februar 2022
Niederlande
„Beim Verkauf ab Hof werden Sie nicht reich!“
„Ich verkaufe gerne vom Hühnerstall aus, aber reich macht mich das nicht“, sagte Christian Van Bommel bei einem Themenabend „Markt und Unternehmen“ von pluimveeweb.nl. Um den Verkauf ab Hof zu...
15 Februar 2022
Niederlande
Wissenspartner
Gleichzeitige Umstellung von 5 Ställen auf X-Treck (Vencomatic)
Marco Steinz (42) entschied sich im Jahr 2017 dazu, mithilfe des X-Treck-Systems der Vencomatic Group auf den Schlupf im Stall umzustellen. Die Umstellung gestaltete sich äußerst spannend, da der gesamte...
14 Februar 2022
Masthuhn
« Previous
Next »
Showing
21
to
30
of
39
results
1
2
3
4
Dossiers
Aufzuchtställe bauen
Tierwohl
Wissenspartner