Vogelgrippe: Vierter Fall in den USA

05 Juli 2024
Stallmanagement
Vogelgrippe USA

In den USA ist eine vierte Vogelgrippe-Infektion bei Menschen nach Kontakt mit Kühen registriert worden. Betroffen sei eine Arbeitskraft eines Milchviehbetriebs im Bundesstaat Colorado, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit.

In dem jetzt betroffenen Betrieb sind zuvor Kühe positiv auf das Virus getestet worden. Die erkrankte Person habe nur Symptome an den Augen gezeigt, sei behandelt worden und habe sich mittlerweile erholt. Das schreibt der Deutsche Pressedienst.

Ende März war das Vogelgrippe-Virus H5N1 erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt worden. Wahrscheinlich seien die Tiere von Wildvögeln angesteckt worden, hieß es damals nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums.

Seitdem wurden inzwischen vier Infektionen bei Menschen nachgewiesen - zwei in Michigan, eine in Texas und eine nun in Colorado. Die Ansteckungen seien vermutlich durch direkten Kontakt mit infizierten Kühen erfolgt, nicht von Mensch zu Mensch. Fachleute gehen davon aus, dass es in den USA noch weitere nicht erfasste Fälle bei Menschen gibt.

Risiko für Menschen weiter als gering eingestuft

Der neue Fall ändere nichts daran, dass das Vogelgrippe-Risiko in den USA für Menschen als gering eingeschätzt werde, hieß es von der CDC. Menschen mit engem Kontakt zu infizierten Tieren seien aber einem größeren Infektionsrisiko ausgesetzt.

Bei der nun an die CDC weitergeleiteten Probe sollen zusätzliche genetische Analysen klären, ob und wie sich das Virus verändert hat. Die Resultate könnten sich auf die Risikobewertung der Behörde auswirken. Die Vogelgrippe oder Aviäre Influenza wird wie die Grippe beim Menschen durch Influenza-A-Viren hervorgerufen, allerdings durch andere Subtypen.

Warnung vor Anpassung an den Menschen

Menschliche Infektionen wurden bisher nur vereinzelt registriert. Gesundheitsexperten warnen aber vor der Gefahr, dass sich das Virus an den Menschen anpasst und dann auch von Mensch zu Mensch übertragen werden kann.

Proplanta

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.