Saudi-Arabien hat seine Geflügelfleischproduktion zwischen 2022 und 2024 verdoppelt. Das Land im Nahen Osten will den Sektor weiter ausbauen, um bis 2030 einen Selbstversorgungsgrad von 85 Prozent zu erreichen.
Trotz schwieriger Bedingungen wie Wasserknappheit wird Saudi-Arabien im Jahr 2022 1 Million Tonnen Hühnerfleisch produzieren, was 70 Prozent des Gesamtverbrauchs entspricht. Im Jahr 2016 betrug die Geflügelfleischproduktion nur 42 Prozent des Gesamtverbrauchs. Im kurzen Monat Februar wurde eine monatliche Rekordproduktion von 100.000 Tonnen gefeiert, berichtet Agro Perspectives Abroad. Damit liegt die erwartete Produktion für dieses Jahr bei mindestens 2 Millionen Tonnen Hühnerfleisch.
Gemäß der saudischen Vision 2030 strebt Saudi-Arabien bis 2030 eine 85-prozentige Selbstversorgung an. Damit will das Land seinen 32,2 Millionen Einwohnern erschwingliche und sichere Lebensmittel zur Verfügung stellen. Die Regierung unterstützt daher das Wachstum des Geflügelsektors mit Initiativen wie dem Agricultural Development Fund. Dieser Fonds umfasst ein Finanzierungsprogramm für ausländische Unternehmen, die sich in Saudi-Arabien niederlassen wollen.
Saudi-Arabien ist der größte Produzent von Geflügelfleisch im Nahen Osten und wird bis 2022 71 Prozent der Produktion in der Region ausmachen. Einige Marktexperten befürchten, dass der Exportmarkt für Bruteier schrumpft, da die großen Bruteierimportländer, darunter Saudi-Arabien, aber auch Russland und der Irak, ihre eigenen Masthähnchen-Elterntiere ausbauen, um zunehmend autark zu werden.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.