Niederlande: 63.000 Masthähnchen von Vogelgrippe betroffen

10 Dezember 2024
Biosicherheit
Niederlande

Im niederländischen Ort Blija (Gemeinde Noardeast-Fryslân, Provinz Friesland) wurde in einem Masthähnchenbetrieb die Vogelgrippe festgestellt.

Der aktuelle Fall der Vogelgrippe ist der zweite in diesem Jahr in den Niederlanden. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, wurden die mehr als 63.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Dies ist die zweite Vogelgrippe-Infektion in einem Geflügelbetrieb in den Niederlanden in diesem Jahr. Der erste Fall Ende November betraf einen Bio-Legehennenbetrieb in Putten.

Die niederländische Landwirtschaftsministerin Femke Wiersma (BBB -BoerBurgerBewegung) hat in Reaktion auf den ersten Vogelgrippe-Fall bereits eine landesweite Aufstallungspflicht für Geflügel verordnet.

Christa Diekmann-Lenartz
Bild: AdobeStock_flowertiare

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.