Bild dient der Illustration
Im internationalen Lebensmittelsektor steht eine Firmenübernahme an. Der Konzern MHP mit Sitz in der Ukraine plant die Übernahme der Uvesa-Gruppe in Spanien. Ziel ist der Einstieg in den Schweinemarkt und die Marktführerschaft im Geflügelbereich.
MHP bietet auf Uvesa – Was bedeutet das für den Markt?
Die in der Ukraine ansässige MHP, ein internationaler Lebensmittelkonzern mit großen Produktionsstätten, streckt ihre Fühler nach Spanien aus. Dort will der Konzern die Uvesa-Group übernehmen, einen der Marktführer in der spanischen Lebensmittelindustrie mit vertikal integrierten Geflügel- und Schweinefleischbetrieben. MHP hat ein festes Angebot für die Transaktion abgegeben, das eine Beteiligung von 50,01% an Uvesa vorsieht. Über die Höhe des Angebots wurde Stillschweigen vereinbart.
Die MHP-Gruppe hat 2023 einen Umsatz von umgerechnet 2,9 Mrd. Euro erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 428 Mio. Euro. MHP Ukraine exportiert beispielsweise bis zu 60% ihrer gesamten Geflügelprodukte in mehr als 70 Länder weltweit. Das Unternehmen hat aber auch Niederlassungen in Großbritannien, den Niederlanden und in Saudi-Arabien. Mit der Akquisition in Spanien will MHP nach eigenen Angaben in den Schweinefleischbereich vordringen und seine Stellung als wichtiger Akteur in der globalen Lebensmittelindustrie festigen.
Uvesa-Gruppe: Ein Blick auf Spaniens Geflügel- und Schweinefleischriesen
Laut WattPoultry.com kontrolliert die Uvesa-Gruppe etwa 15% des spanischen Geflügelmarkts. Der Ende der 60er Jahre gegründete Konzern basiert auf einem vertikalen Integrationsmodell, das von Brütereien über die Verarbeitung bis hin zur Zucht reicht. Tätig ist Uvesa auch in den Bereichen Futtermittel und Schweinefleisch. Das Unternehmen betreibt vier Aufbereitungsanlagen, drei Brütereien und vier Futtermühlen. Im vergangenen Jahr produzierte Uvesa rund 95 Mio. Masthähnchen.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.