Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Biolegehennenhalterin Anita Willems: "Ich würde auch keine 59 Cent pro Ei bezahlen.
Eiermarkt: Wenig Veränderung!
Inflation: Teuerung bei Lebensmitteln abgeschwächt
Wissenspartner News
Überprüfung elektrischer Anlagen - Schutz für Tiere und Ihr Eigentum
Risiken reduzieren: Infektionen vorbeugen und Ertragsschäden versichern
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Stegemann: 5 Milliarden Euro für die Tierhaltung
Biolegehennenhalterin Anita Willems: "Ich würde auch keine 59 Cent pro Ei bezahlen.
Österreich: Putenhalter bekommen EU-Hilfsgelder
Wissenspartner News
Fachtagung Energieversorgung | Effiziente Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher in der Agrarwirtschaft
Keime und Pilze im stehenden Getreide - TiBA sagt, was zu tun ist
Der komfortable Mobilstall | NATURA Caravan
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Eiweißversorgung in der Geflügelhaltung durch heimische Leguminosen
Mischfutter: Kleines Minus beim Geflügel, großes Minus bei Schweinen
Neues DLG-Merkblatt zur N- und P-reduzierten Geflügelfütterung
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vogelgrippe: „Jeder Wildvogelzug birgt neue Gefahren“
Geflügelpest: Weiterhin Gefahr durch Wildvögel
Stegemann: 5 Milliarden Euro für die Tierhaltung
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Mechelner im Tiergarten Kleve - Bildung, Arterhalt und Futter
Geschlechtsbestimmung am Hühnerei: Drei Millionen Euro gegen Kükenschreddern
AMK in Kiel: Nichts Neues zum Eckpunktepapier Puten
Wissenspartner News
Junghennenaufzucht: Stallneubau für 50.000 Tiere in Lonsee
Hühner im eigenen Garten halten – diese 7 Tipps helfen
Bodenhaltung | Israelische Siedler entscheiden sich für Tierwohl-Voliere aus Vechta
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
News
Tränkehygiene beginnt beim Stallbau
In der Geflügelhaltung kann fehlende Tränkehygiene verheerende Folgen haben. Dr. Julia Handel von der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg erläuterte in einer Veranstaltung des Netzwerks Fokus Tierwohl, was bei der Leitungskonzeption und der...
30 Mai 2023
Wasser
Ukraine: EU-Handelserleichterungen werden verlängert
Das Zollmoratorium für ukrainische Agrarerzeugnisse wird um ein weiteres Jahr verlängert. Dafür haben sich Europaparlament und der Rat der EU-Handelsminister ausgesprochen. Damit werden diese Handelserleichterungen über den 5. Juni hinaus...
30 Mai 2023
Politik
Legehennenhalter Van Gestel: "Durch Selbstmischung kann ich schneller wechseln“
"Nicht niedrigere Futterkosten, sondern die Möglichkeit, schneller umzustellen, ist der größte Vorteil des Selbstmischens", sagt Legehennenhalter Tim van Gestel.
29 Mai 2023
Niederlande
Haftstrafen und 80.000 € Geldstrafe nach Verheimlichung einer tödlichen Salmonellenkontamination
Der Eigentümer und der Leiter eines Geflügelzuchtbetriebs aus dem niederländischen Lunteren wurden am vergangenen Donnerstag vom Gericht in Zwolle zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung und 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit...
28 Mai 2023
Niederlande
Erfahrungen mit dem Schlupf im Stall – Ein Praktiker berichtet
Hajo Suhr, ein Hähnchenmäster aus dem Cloppenburger Raum, der zwei Ställe (8x120 m) mit 84.900 genehmigten Plätzen sein Eigen nennt, erzählte in einer Fokus-Tierwohl-Veranstaltung zum Thema Masthühner-Schlupf im Stall von...
28 Mai 2023
Masthuhn
Wie bleibt das Wasser sauber?
Über die korrekte Reinigung des Tränkesystems referierte Dr. Julia Handel von der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg im Rahmen einer Veranstaltung des Netzwerks Fokus Tierwohl.
28 Mai 2023
Wasser
Eierpreise bleiben bis Ostern nächsten Jahres hoch
Aufgrund der strukturellen Eierknappheit in Europa und weltweit werden die Eierpreise nach Einschätzung von Marktexperten bis Ostern nächsten Jahres auf einem hohen Niveau bleiben. Da die Vogelgrippe etwas weniger Probleme...
27 Mai 2023
Absatz
Was ist bei Trinkwasser-Impfungen zu beachten?
In Rahmen einer Veranstaltung des Netzwerks Fokus Tierwohl wies Dr. Julia Handel vom Geflügelgesundheitsdienst Fellbach der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg auf Faktoren hin, die bei Trinkwasser-Impfungen eine Rolle spielen.
27 Mai 2023
Wasser
Rege Nachfrage bei frischen Konsumeiern
OKT-Eier sind weiterhin knapp und kaum zu erwerben. In den Packstellen können passend zum Saisonende der Fußballbundesliga die Fußballtore aufgestellt werden. In diesem Jahr ist der Titelkampf fast so spannend...
26 Mai 2023
Eiermarkt
Geflügelpest bei Regenstauf - Keulung von 60.000 Tieren
In einem Nutzgeflügelbestand mit rund 60 000 Tieren im Marktgebiet von Regenstauf im Landkreis Regensburg ist ein Fall von Geflügelpest (HPAI) festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat...
26 Mai 2023
Krankheiten
« Previous
Next »
Showing
281
to
290
of
1154
results
1
2
...
26
27
28
29
30
31
32
...
115
116
Dossiers
Vogelgrippe
Tierwohl
Wissenspartner