Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Schwächer, aber ebenso uneinheitlich!
21. UnternehmerTag in Cloppenburg
„Aus Solidarität zu Lidl-Landwirten“
Wissenspartner News
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
„Legehennen und Ackerbau sind eine ideale Kombination"
EU-Nitratrichtlinie: Deutschland entgeht Millionenstrafe
PHW-Gruppe engagiert sich im „Food Ingredients“-Markt
Wissenspartner News
Der komfortable Mobilstall | NATURA Caravan
EuroTier 2022: Evonik präsentiert ganzheitlichen, daten- und wissensbasierten Ansatz
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Tränkwasserhygiene mit Ozon
Tränkehygiene beginnt beim Stallbau
Wie bleibt das Wasser sauber?
Wissenspartner News
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Pellet oder loses Futter - ein Praxisvergleich
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Geflügelzüchter Weel: "Monitoring gibt besseren Einblick in die Darmgesundheit“
Wissenspartner News
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Ist es unmöglich, Rote Vogelmilben zu fangen?
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Erfahrungen mit dem Schlupf im Stall – Ein Praktiker berichtet
Initiative Tierwohl: Tierwohlentgelt wird abgeschafft
Masthühner-Schlupf im Stall: Praxisuntersuchungen
Wissenspartner News
Bodenhaltung | Israelische Siedler entscheiden sich für Tierwohl-Voliere aus Vechta
Praktische Bandentmistung für Kotgruben | SIMBA
Big Spotlight Nr. 7 | Relax - das beste Nest für Broiler Elterntiere
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Unternehmen
„Legehennen und Ackerbau sind eine ideale Kombination"
05 Juni 2023
Niederlande
EU-Nitratrichtlinie: Deutschland entgeht Millionenstrafe
PHW-Gruppe engagiert sich im „Food Ingredients“-Markt
Ukraine: EU-Handelserleichterungen werden verlängert
Legehennenhalter Van Gestel: "Durch Selbstmischung kann ich schneller wechseln“
"Nicht niedrigere Futterkosten, sondern die Möglichkeit, schneller umzustellen, ist der größte Vorteil des Selbstmischens", sagt Legehennenhalter Tim van Gestel.
29 Mai 2023
Niederlande
Haftstrafen und 80.000 € Geldstrafe nach Verheimlichung einer tödlichen Salmonellenkontamination
Der Eigentümer und der Leiter eines Geflügelzuchtbetriebs aus dem niederländischen Lunteren wurden am vergangenen Donnerstag vom Gericht in Zwolle zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung und 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit...
28 Mai 2023
Niederlande
Ripke: „Wir brauchen endlich eine umfassende Herkunftskennzeichnung für alle tierischen Produkte!“
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) begrüßt den gestrigen Beschluss der Bundesregierung, eine Herkunftskennzeichnung für unverpacktes Fleisch einzuführen. Dies ist nach Auffassung des Verbandes allerdings nicht genug. ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke...
26 Mai 2023
Deutschland
Paul-Heinz Wesjohann feiert 80. Geburtstag
Der Gründer der PHW-Gruppe, Paul-Heinz Wesjohann feiert heute, am 25. Mai 2023, seinen 80 Geburtstag. Wir gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum.
25 Mai 2023
Deutschland
Herkunftskennzeichnung: Wird „Made in Germany“ nun ein Verkaufsschlager?
Die Bundesregierung hat die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung gebilligt. Damit soll künftig auch bei unverpacktem Fleisch angegeben werden, woher es kommt.
25 Mai 2023
Deutschland
Niederlande: Möglicherweise bald weniger Geflügelschlachtungen
In den Niederlanden könnte in naher Zukunft der Fall eintreten, dass Geflügelschlachthöfe weniger Geflügel schlachten. Grund ist ein Mangel an Inspektoren der nationalen Lebensmittelüberwachungsbehörde.
24 Mai 2023
Niederlande
Exklusiv-Interview: Cem Özdemir verspricht baldige Lösungen für Hennen- und für Putenhalter
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir geht davon aus, dass die Änderung des Tierschutzgesetzes zeitnah verabschiedet wird. Dies äußert der Minister im Interview mit Geflügelnews. Darin bezieht er nicht nur Stellung zum weiteren...
20 Mai 2023
Deutschland
"Preisabsprachen treffen Legehennenhalter empfindlich in ihrem Einkommen"
Am vergangenen Mittwoch gab die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM) bekannt, dass die Eierverarbeiter Interovo, Wulro und Global Food Group wegen verbotener Preisabsprachen beim Kauf von Eiern von...
16 Mai 2023
Niederlande
UMK-Beschluss: „Wichtiger Schritt beim Umbau der Tierhaltung“
Die Umweltministerinnen und -minister der Länder haben sich bei ihrer Konferenz am vergangenen Freitag (UMK) unter anderem mit immissionsschutzrechtlichen Regelungen bei der Tierhaltung beschäftigt. Dabei wurde eine bundesweit einheitliche Auslegung...
15 Mai 2023
Deutschland
Immer mehr Fleischersatzprodukte am Markt
Während die Fleischerzeugung in Deutschland in den vergangenen Jahren gesunken ist, hat die Produktion von Fleischersatzprodukten deutlich zugelegt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurde 2022 eine Menge von 104...
14 Mai 2023
Deutschland
« Previous
Next »
Showing
1
to
10
of
288
results
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
28
29
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Dossiers
Vogelgrippe
Masthühner halten
Wissenspartner