Sind Regenwürmer die Ursache für hohe PFAS-Konzentrationen in Eiern?

16 Oktober 2024
Niederlande
Regenwürmer Geflügel

Regenwürmer scheinen die Hauptursache für hohe PFAS-Konzentrationen (PFAS = Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) in den Eiern von Hobbyhühnern aus der Umgebung des Chemours-Werks in Dordrecht, Südholland, zu sein.

Dies geht aus einer Studie von 2023 hervor, die unter der Leitung des niederländischen Beratungs- und Ingenieurbüros Arcadis durchgeführt wurde. Sie zeigt, dass PFAS über Hühner, die Würmer fressen, in die Eier und damit in die ökologische Nahrungskette gelangen, berichtet der Omgevingsdienst Zuid-Holland Zuid.

Die von den Gemeinden Dordrecht, Molenlanden, Papendrecht und Sliedrecht in Auftrag gegebene Untersuchung zum Vorkommen von PFAS in Eiern von Hobbyhühnern begann im Oktober 2023. Dabei wurde untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen den PFAS-Emissionen des nahe gelegenen Chemours-Werks und dem PFAS-Gehalt in Eiern besteht und ob Menschen in der Nähe des Werks durch den Verzehr dieser Eier zusätzliche PFAS aufnehmen.

31 Standorte

An 31 Standorten wurden Eier gesammelt und analysiert. Im Dezember 2023 zeigten die ersten Ergebnisse, dass Eier in der gesamten Region erhöhte Konzentrationen von PFAS enthielten. Dies führte zu einer vorläufigen Empfehlung des GGD (Gemeentelijke Gezondheidsdienst - kommunaler Gesundheitsdienst) und des RIVM (Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu = Nationales Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt), diese Eier nicht mehr zu essen. Im Mai veröffentlichte das RIVM die Risikobewertung: Die untersuchten Eier enthielten 6- bis 1.000-mal mehr PFAS als gekaufte Eier. Daher gilt weiterhin der Ratschlag, keine Eier von Hobbyhühnern zu essen.

Die Studie über PFAS in Eiern von Hobbyhühnern ergab keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen PFAS-Gehalten im Boden und in Eiern. Daher wurden zusätzliche Untersuchungen zu möglichen Kontaminationsquellen durchgeführt, darunter verschiedene Arten von Futtermitteln, Wasser, Boden, Bodendecker, Mehlwürmer, Vitamine, Medikamente und Regenwürmer. Die Studie ergab, dass Regenwürmer eine Hauptquelle für PFAS in Eiern sind.

Hühner fressen Würmer

Hühner fressen die Würmer, wodurch PFAS, insbesondere die Substanz PFOS, in die Eier gelangen. Die gemessenen Mengen in den Würmern können den Großteil der PFAS in den Eiern erklären. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch andere - noch unbekannte - Quellen zum Vorhandensein von PFAS in den Eiern beitragen. Das RIVM führt auf nationaler Ebene weitere Untersuchungen über das Vorhandensein von PFAS in Eiern durch.

In dem Bericht weisen die Forscher darauf hin, dass Forschung auf nationaler Ebene erforderlich ist, um zu untersuchen, was die Anreicherung von PFAS in Würmern für die menschliche Gesundheit und das Ökosystem bedeutet, berichtet der Omgevingsdienst Zuid-Holland Zuid.

Tom Schotman
Bild: AdobeStock_Krzysztof Bubel

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.