Die Erzeugung von ökologischem Geflügelfleisch ist in den Niederlanden im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent auf über 1.063 Tonnen gesunken. Es wird erwartet, dass die Produktion in diesem Jahr weiter sinken wird, da viele Bio-Legehennenhalter in diesem Jahr auf konventionelle Haltung umgestellt haben.
Bio-Geflügelfleisch stammt aus Bio-Legehennen- und Bio-Mastbetrieben. Im vergangenen Jahr gab es in den Niederlanden 227 Bio-Legebetriebe und 20 Bio-Mastbetriebe. Die Zahl der Bio-Geflügelbetriebe blieb in den letzten Jahren, mit Ausnahme des letzten Jahres, relativ stabil. Mit über 1.063 Tonnen hat Geflügelfleisch nur einen kleinen Anteil am Bio-Fleischmarkt.
Nur ein kleiner Teil der Bio-Geflügelfleischproduktion stammt von Bio-Masthähnchen. Dieses Fleisch geht hauptsächlich an Supermärkte, Catering und Fachgeschäfte. Von den aus der Produktion genommenen Bio-Legehennen wird der größte Teil des Fleisches zu Snacks und Fleischprodukten verarbeitet.
Etwa die Hälfte des Fleisches von Bio-Hühnern wird mit einem Bio-Siegel verkauft. In den letzten Jahren hat sich vor allem die Organisation Biomer Value Chicken bemüht, diesen Anteil zu erhöhen. Die Nebenprodukte gehen vor allem in Länder in Afrika.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.