Niederlande: Mehr als 50 Prozent Sterne-Hähnchen bis Ende 2023

12 April 2023
Masthuhn
Hähnchen

"Mehr als die Hälfte der Masthähnchenbetriebe in den Niederlanden wird bis Ende dieses Jahres das 1-Stern Beter Leven-Label für Masthähnchen (sterkip) haben, da der gesamte Einzelhandel auf sterkip umgestellt wird. Das ist schon enorm, aber die Zahl der Betriebe mit langsamer wachsenden Masthähnchen wird in unserem Land in Zukunft noch weiter steigen", sagt Paul van Boekholt von Hubbard.

Der Nordeuropa-Geschäftsführer des Züchtungsunternehmens Hubbard hielt kürzlich während eines Elanco-Webinars einen Vortrag über die Zusammenarbeit in der 1-Sterne-Kette Beter Leven. Er ging kurz auf den enormen Anstieg von langsam wachsenden Masthähnchen in den Niederlanden ein: "Seit 2017 verkauft der Einzelhandel nur noch Hähnchen aus langsam wachsenden Hähnchenkonzepten“, so der Experte. Van Boekholt geht davon aus, dass die Zahl der Masthähnchenbetriebe mit langsam wachsenden Hähnchen in den Niederlanden weiter zunehmen wird. "In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach Hähnchen aus dem European Chicken Commitment (ECC) anziehen“, schätzt Van Boekholt die Lage ein. „Dies bietet Chancen für die niederländischen Masthähnchenhalter. Wenn einige der verbleibenden Betriebe anfangen, nach den ECC-Standards für Fast Food, Food Service und den Export nach z.B. Großbritannien und Frankreich zu produzieren, wird die Zahl der langsamer wachsenden Masthähnchen in den Niederlanden weiter steigen."

ECC ist eine hervorragende Alternative

Van Boekholt erwartet, dass mehrere niederländische Masthähnchenbetriebe hier einspringen werden. "ECC ist eine hervorragende Alternative für Masthähnchenhalter, die nicht auf das 1-Stern-Better-Life-Label umsteigen wollen oder können und auch keine normalen Masthähnchen halten wollen", glaubt er. ECC ist ein Hähnchenkonzept mit langsamer wachsenden Broilern aus einer Rasse, die auf der ECC-Rassenliste steht. Darüber hinaus sind Tageslicht und Sitzstangen oder Plattformen eine Voraussetzung für die Umstellung auf ECC. Damit ist es leichter zugänglich als das 1-Stern-Better-Leven-Huhn, für das überdachte Ausläufe erforderlich sind.

Einzigartig in der Welt

Dass der Einzelhandel in den Niederlanden nur Hähnchen von langsamer wachsenden Masthähnchen verkauft, ist weltweit einzigartig, betont Van Boekholt. "In keinem anderen Land der Welt außer den Niederlanden gibt es in den Supermarktregalen ausschließlich Hähnchen von langsamer wachsenden Masthähnchen. In westeuropäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich und in nordamerikanischen Ländern wie den USA und Kanada sind zwar auch langsam wachsende Hähnchen in den Supermarktregalen zu finden, doch sie liegen neben den konventionelle Hähnchen im Regal."

Die Nachfrage nach langsamer wachsenden Masthühnern käme derzeit hauptsächlich aus den genannten Ländern. Van Boekholt geht nicht davon aus, dass sich dies in den kommenden Jahren ändern wird: "In anderen (weniger entwickelten) Ländern werden hauptsächlich konventionelle Masthähnchen produziert, aber manchmal gibt es auch traditionellere oder zweckgebundene Produktionssysteme mit langsamer wachsenden Masthähnchen. Dabei handelt es sich jedoch oft um relativ kleine Zahlen."

Tom Schotman
Bild: Albert Heijn

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.