EU: 665.000 Impfstoffdosen gegen Aviäre Influenza beim Menschen

12 Juni 2024
Impfung
Vogelgrippe, Impfung, Zoonose

Insgesamt haben 15 EU- und EWR-Staaten 665.000 Impfstoffdosen des aktuellen Zoonose-Grippe-Impfstoffs „Seqirus“ zur Anwendung beim Menschen beschafft. Bei Bedarf sollen vor allem Geflügelzüchter und Tierärzte behandelt werden. Ziel ist es, eine mögliche Pandemie der HPAI bei einer Zoonose auf den Menschen zu unterbinden.

Die Europäische Union möchte einer drohenden großflächigen Zoonose der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) von Geflügel auf Menschen besser vorbeugen. Dafür werden nun bis zu 665.000 Impfstoffdosen des aktuellen Zoonose-Grippe-Impfstoffs „Seqirus“ zur Anwendung beim Menschen beschafft. Das teilte die Europäische Kommission jetzt mit. Zudem soll es eine Option für 40 Mio. weitere Dosen geben.

Geflügelhalter und Tierärzte bevorzugt

Laut der Brüsseler Behörde ist der Impfstoff für diejenigen Menschen bestimmt, die am stärksten der potenziellen Übertragung der Aviären Influenza durch Vögel oder andere Tiere ausgesetzt sind. Explizit genannt werden Geflügelzüchter und Tierärzte. Ziel ist es, die Ausbreitung oder potenzielle Ausbrüche der Aviären Influenza in Europa zu verhindern. Der Impfstoff ist derzeit der einzige präventive in der EU zugelassene Impfstoff gegen zoonotische HPAI.

Fünfzehn EU- und EWR-Mitgliedstaaten beteiligen sich an dieser freiwilligen Beschaffung, darunter Deutschland. Der Vertrag soll es jedem teilnehmenden Land ermöglichen, je nach nationalem Bedarf Impfstoffe zu bestellen. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt höchstens vier Jahre.

AgE
Bild: Adobe_Stock_Puwasit Inyavileart

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.