Ausreichende Verfügbarkeit der Insektenprodukte muss gegeben sein

09 März 2023
Futter
Wissenspartner Florian kröger

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Big Dutchman und dem AgriTech Startup FarmInsect gab letzte Woche aus erster Hand Informationen zu Chancen und Risiken der Insektenzucht in der Landwirtschaft sowie zukunftsfähigen Stallumnutzungskonzepten. Das Interesse war riesengroß. Hier die Meinung von Florian Kröger, Leiter Mischfutter Raiffeisen Ems-Vechte, Emsland.

„Wir sind in einer Region tätig, in der viele Veredlungsbetriebe aktuell überlegen, wie sie sich künftig aufstellen können. Wir sehen bei unseren Kunden ein großes Interesse am Thema Insektenzucht und beobachten genau, wie die Entwicklung hier weitergeht. Das ist ein sehr spannendes Thema. „Für uns als Mischfutterhersteller müsste aber für den Einsatz im Futter zunächst eine ausreichende Verfügbarkeit der Insektenprodukte gegeben sein. Erst dann käme die Frage, ob die Insektenlarven interessant sind als Alternative zu z. B. Soja. Dafür müssten wir sie in der Optimierung der Futtermittel bewerten. Heutiger Stand ist, dass sie viel zu teuer wären - abgesehen von der fehlenden Verfügbarkeit. Wenn sich in Zukunft etwa eine CO2-Bepreisung so verändert, dass sich Insektenprodukte rechnen, sähe der Einsatz im Mischfutter vielleicht anders aus. Oder aber es wird seitens des Lebensmittelhandels bei bestimmten Produkten gefordert.“

Christa Diekmann-Lenartz
Bild: Christa Diekmann-Lenartz

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

Über Raiffeisen Ems-Vechte

Das Kerngeschäft der Raiffeisen Ems-Vechte ist der Vertrieb qualitativ hochwertiger Misch- und Spezialfutter für Nutztiere inklusive der dazugehörenden Dienstleistungen für tierhaltende Betriebe.

Das Produktsortiment erstreckt sich über konventionelle und biologische Mischfutter. Das Dienstleistungsportolio beinhaltet Vermarktungsmöglichkeiten und Serviceangebote. Neben Schweine- und Rinderfutter zählt Geflügelfuttermittel mittlerweile zum umsatzstärksten Bereich der niedersächsischen Genossenschaft. Die Raiffeisen Ems-Vechte zählt damit zum Vollsortimenter in der Branche.

Raiffeisen Ems-Vechte

Warengeschäft der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
Sögeler Straße 2
49777 Klein Berßen
+49 (0)5965 9403-0
info@ems-vechte.de

Wouter Katier
Leitung Legehennen, Elterntiere & Hygiene
+49 (0) 151 14607104 wouter.katier@ems-vechte.de
Marco Gerdes
Leitung Mastgeflügel
+49 (0) 151 12594404 marco.gerdes@ems-vechte.de
Franz Josef Buske
Projektmanagement Geflügel
+49 (0) 175 3716693 franz_josef.buske@ems-vechte.de