Severin Hübner beschäftigt sich am Johann Heinrich von Thünen-Institut in Trenthorst derzeit vorrangig mit Bruderhähnen von Zweinutzungsrassen. Seine Erfahrung: Die Tiere brauchen einfach mehr Auslauf als herkömmliche Masthybriden, da sie wesentlich aktiver sind. Beim Schutz vor Raubvögeln verfolgte er einen ungewöhnlichen Ansatz: Er schickte Bruderhähne gemeinsam mit Rindern auf die Weide und stellte fest, dass die Tiere hierdurch sicherer vor Habicht und Bussard sind. Ebenfalls untersucht das Institut den Schwund an Tieren bei einer Bepflanzung des Auslaufs durch eine Kurzumtriebsplantage.
Raubvogelschutz im Auslauf - Untersuchungen beim Thünen Institut
30 Juli 2022
Masthuhn
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.