Die Initiative Tierwohl (ITW) baut ihre Marktpräsenz in der Gastronomie aus. So will die Schnellrestaurantkette Wienerwald im Rahmen ihres Markenrelaunches der Initiative beitreten. Das teilte die ITW am Wochenende mit.
Damit schließt sich nach dem Unternehmen dean&david aus München das zweite Gastronomieunternehmen der Initiative Tierwohl an. „Wir freuen uns, mit Wienerwald eine echte Traditionsmarke für die ITW und das Engagement für Tierwohl gewinnen zu können“, erklärte ITW-Geschäftsführer Robert Römer. Wienerwald zeige, dass das Konzept der Initiative Tierwohl für die Gastronomie absolut umsetzbar sei. „Damit gibt es jetzt kein Wegducken für die Branche mehr. Wer in der Großgastronomie verantwortlich handeln will, kann das mit der ITW gemeinsam tun“, betonte Römer.
Ein Zeichen setzen
Mit der Teilnahme an der Initiative Tierwohl wolle Wienerwald ein Zeichen setzen und zeigen, dass Tierwohl in moderne Gastronomiekonzepte gehöre, sagte Wienerwald-Geschäftsführer Thies Borch-Madsen. „Für uns ist Wienerwald ohne den Fokus auf Tierwohl schlicht nicht vorstellbar.“
Das Traditionsunternehmen wolle sich mit einem umfassenden Relaunch neu positionieren. Die Teilnahme an der Initiative Tierwohl spiele in dem neuen Konzept eine tragende Rolle. In Zukunft werde Wienerwald ausschließlich Grillhähnchen von Landwirten anbieten, die ihre Tiere mindestens nach Kriterien der ITW halten, erklärte Borch-Madsen. Mit der Zusammenarbeit bewahre die Marke ihre traditionellen Werte und übertrage diese auf die Bedürfnisse einer modernen und jungen Zielgruppe.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.