Tag der offenen Tür: Stallneubau für Legehennen
28 September 2023
Deutschland
Am 6. Oktober 2023 wird Familie Haarberg aus Warpe (Landkreis Nienburg) einen neugebauten Legehennenstall einweihen. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen, sich vor Ort zu informieren.
Die Hofstelle von Ehler Haarberg aus Warpe gibt es nachweislich schon seit 1616. „Und ich glaube, seitdem gab es hier auch immer Milchkühe“, sagt der junge Landwirt. Seit diesem Jahr ist damit jedoch Schluss. Es habe arbeitswirtschaftlich nicht mehr gepasst, ein neuer Stall und eine größere Herde wären nötig gewesen, um den Betrieb weiterhin gut bewirtschaften zu können. Ehler Haarberg und seine Frau Sarah haben sich, nach langer Überlegung, jedoch gegen die Milchviehhaltung und stattdessen für einen ganz neuen Betriebszweig entschieden: die Legehennenhaltung.
Stall für 15000 Hennen
Mit dem Baubeginn des neuen Stalls im Februar dieses Jahres wurde diese Idee dann Schritt für Schritt in die Tat umgesetzt. In Kürze nun ist der Stall fertig und fast 15.000 Hennen werden ab Mitte Oktober hier Platz haben. Fürs Erste wollen Haarbergs konventionelle Freilandhennen halten. Sollte sich die Verbrauchernachfrage jedoch wieder mehr in Richtung höhere Haltungsstufen verändern, ist der Betrieb Haarberg vorbereitet. „Wir haben im Stall extra eine geschlossene Mitteltrennwand eingebaut und haben so die Option, auch nach Bio- bzw. Naturlandkriterien produzieren können“, sagt Ehler Haarberg.
Vor Baubeginn ist das Ehepaar Haarberg durch ganz Niedersachsen gereist und hat sich etwa 15 Ställe von Berufskollegen angeschaut, bevor sie sich dann für eine Bauweise entschieden haben. Am Anfang sei sie etwas skeptisch gewesen, sagt Landwirtsfrau Sarah Haarberg, die tiermedizinische Fachangestellte ist. „Aber je mehr Ställe wir uns angeschaut haben, umso mehr ist die Vorfreude gestiegen“, sagt Sarah Haarberg.
Links und rechts des Legehennenstalles ist jeweils ein Teil des Auslaufs überdacht.
Überdachter Auslauf verhindert Auswaschung von Stickstoff
Die Grundfläche des komplett in Holzrahmenbauweise gebauten Stalls beträgt inkl. Wintergarten 1.100 m² und rechts und links ist jeweils ein Teil des Auslaufs überdacht. „Das wollte der Landkreis so“, sagt Ehler Haarberg. „Jetzt können wir den trockenen Kot vor dem Stall regelmäßig abfahren und es gibt keine Stickstoffauswaschungen durch den Niederschlag.“
Der Stall wurde in Nord-Süd-Ausrichtung gebaut. Die sich ergebende gesamte Dachfläche von 3.800 m² besteht aus Iso-Paneelen und wurde komplett mit einer PV-Anlage bestückt. An den Außenseiten wurden gelochte Trapezbleche und Rollos angebracht. So steht den Hennen auch im Falle einer Aufstallpflicht ausreichend Platz zur Verfügung. Auch die Auslauffläche rund um den Stall wurde mit mehr als sechs Hektar großzügig bemessen.
„Wir haben versucht, den Stall so zu bauen, dass wir darin möglichst arbeitszeitsparend arbeiten können. Ich wollte auch, dass alles sehr solide gebaut wird, damit wir möglichst lange was davon haben“, sagt Ehler Haarberg. „Das hat allerdings auch dazu geführt, dass wir hier und da ein wenig Schnick-Schnack verbaut haben, der vielleicht nicht unbedingt hätte sein müssen“, verrät der Landwirt. „Aber wenn wir schon bauen, dann richtig.“
"„Wenn wir schon bauen, dann richtig.“"
Die Eier werden größtenteils über eine Packstelle vermarktet werden, ein kleiner Teil über den eigenen Hofladen. Um den kleinen Laden kümmert sich vor allem Marita Haarberg, Ehlers Mutter. Neben Eiern gibt es hier auch Kartoffeln aus eigenem Anbau und Fleischpakete von der eigenen kleinen Mutterkuhherde zu kaufen. Denn so ganz wollte sich Familie Haarberg doch nicht von den Rindern trennen. „Wir haben aktuell zehn Mutterkühe, vielleicht werden es in Zukunft auch noch ein paar mehr“, sagt Ehler Haarberg.
Ansonsten bewirtschaften die Haarbergs ihren Betrieb, zu dem auch noch 80 ha Ackerland und 20 ha Grünland gehören, ohne fremde Arbeitskräfte. Bei Bedarf ist jedoch Sarah Haarbergs Vater, Peter Thran, mit dabei und unterstützt die junge Familie tatkräftig bei ihrem neuen Vorhaben.
Die öffentliche Einweihung des Legehennenstalls findet am 6. Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr statt. Ansprechpartner der am Bau beteiligten Firmen werden ebenfalls vor Ort sein. So finden sie hin: Betrieb Haarberg, Warpe 18, 27333 Warpe. Der Legehennenstall liegt 300 m südlich von der Hofstelle entfernt, direkt an der K148.
Land und Forst / Leonie Jost
Bild:
Land und Forst / Leonie Jost
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.