Mit UV-Desinfektion den Verbrauch an Antibiotika senken

03 Januar 2024
Stallmanagement
Geflügelstall

Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Systemtechnik (AST) in Ilmenau entwickeln zurzeit in einem Gemeinschaftsprojekt ein kompaktes Gerät, mit dem sich über eine verbesserte Luftqualität Antibiotikagaben in der Geflügelhaltung verringern lassen. Wie die Forschungseinrichtung heute mitteilte, soll dies durch eine Kombination von Verfahren wie die UV-Desinfektion, die Photokatalyse und die Partikelfiltration erreicht werden. Angestrebt wird eine flexible Integration der Apparatur in bestehende Anlagen der Geflügelhaltung.

Das neue Gerät kombiniert mehrere Verfahren zum Entkeimen und Eliminieren schädlicher chemischer Verbindungen. Zudem kann es gegen Viruserkrankungen zum Einsatz kommen, beispielsweise bei der Bekämpfung der Vogelgrippe.

Desinfektion durch Strahlung

In dem Gerät sorgen UVC-LEDs für eine kontinuierliche Desinfektion der Stallluft. „UV-Strahlung wirkt in bestimmten Wellenlängenbereichen stark mikrobiozid. Die Krankheitserreger werden durch Schädigung der DNA deaktiviert“, erklärte Fraunhofer-Wissenschaftler Thomas Westerhoff. Im Vergleich zu den klassischen Quecksilberdampflampen seien LEDs vibrationsfest, böten mikrobiologisch effizientere Wellenlängen zum Deaktivieren von Viren, Bakterien und Schimmelpilzen und benötigen keine Aufwärmzeiten. Zudem falle kein umweltschädliches Quecksilber an.

Optimierung der Photokatalyse

Für die stetige Reduktion von chemischen Luftbelastungen durch Ammoniak und VOCs (Volatile Organic Compounds) werden laut Fraunhofer aktuell üblicherweise UVA-LEDs verwendet. UVA-Strahlen treffen auf im Gerät integrierte photokatalytisch aktive Oberflächen. Bei diesem Vorgang werden aus der Feuchtigkeit in der Luft hochreaktive Hydroxyl-Radikale gebildet, welche organische Stoffe oxidieren beziehungsweise verbrennen. Im Projektverlauf soll nun unter anderem untersucht werden, welchen Einfluss die Wellenlänge der Strahlungsquelle in Kombination mit unterschiedlichen Photokatalysatoren hat und ob sich hierdurch weitere Leistungssteigerungen erzielen lassen.

Innovation für die Geflügelzucht

In dem vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekt soll auch erforscht werden, welcher der vielen verfügbaren Photokatalysatoren für den Abbau der in der Stallluft vorkommenden chemischen Verbindungen am effizientesten und geeignetsten ist. „Das Ziel unseres Projekts ist eine vollendete, mobile Apparatur als echte Innovation für die Geflügelzucht“, erläuterte Westerhoff. Es soll das Auftreten von Infektionserkrankungen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen, verringert werden. Dies verbessere das Tierwohl, senke die Wahrscheinlichkeit des Auftretens weiterer Resistenzen und verringere die Belastung von Abwässern aus der Geflügelhaltung.

Geflügelnews, AgE
Bild: Cordula Möbius

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.