Der Hof Beuke war früher ein typischer landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb. Um das Jahr 1960 herum spezialisierten sich die Vorgänger des heutigen Betriebsinhabers Helmut Beuke auf die Geflügelwirtschaft und erlebten über die Jahre hinweg alle Entwicklungen in der Legehennenhaltung mit. Seit 2007 betreibt Helmut Beuke seinen Hof als Biobetrieb und wirtschaftet nach Naturland-Richtlinien.
„Die Hennen fühlen sich im Mobilstall einfach wohl!“
Ihm habe gefallen, dass den Bio-Legehennen noch mehr Platz zur Verfügung stehe als in modernen konventionellen Haltungssystemen.
Heute leben die Hennen der Familie Beuke in Mobilställen von Big Dutchman. „Für uns ist das Innenleben dieser Ställe sehr praktisch mit der Volierenanlage Natura Step ausgestattet“, sagt Helmut Beuke. Das System werde von den Tieren sehr gut angenommen und die Zahl der verlegten Eier sei sehr gering. „Die Tiere fühlen sich in dem Stall einfach wohl.“ Auch das Ein- und Ausstallen funktioniere einwandfrei.
Eingestallt sind zwei verschiedene Rassen: Lohmann Brown-Classic und Lohmann Sandy. „Bei der Rasse Sandy wollen wir sehen, ob sich die Bruderhähne unserer Hennen besser mästen lassen als die Brudertiere anderer Rassen. Deshalb haben wir uns für diese Herkunft entschieden.“ Bis jetzt sind die Erfahrungen sehr gut. Allerdings zieht der Betrieb Beuke die Tiere noch nicht selbst auf.
Sohn Lennart Beuke möchte später den Betrieb des Vaters übernehmen und ihn als Biobetrieb weiterführen. Seine Pläne für die Zukunft? „Wir wollen uns auch um die Aufzucht der Junghennen und der Brudertiere selbst kümmern.“
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.