Vogelgrippe: Zwei Impfstoffe für Menschen vor der EU-Zulassung

27 Februar 2024
Impfung
Vogelgrippe Impfung Mensch

Das Robert-Koch-Institut schätzt die Gefahr, dass sich das Vogelgrippe-Virus an den Menschen anpassen und eine Pandemie verursachen könnte, als sehr gering ein. Die Europäische Arzneimittelagentur hat jedoch - vorbeugend - zwei Vogelgrippe-Impfstoffe für Menschen zur Zulassung empfohlen.

Vogelgrippe-Viren haben sich in den vergangenen Jahren überall auf der Welt unter Wildvogelpopulationen ausgebreitet. Infektionen von Nutzgeflügelbeständen sorgen immer wieder für große wirtschaftliche Schäden.

Gefahr der Übertragung auf Menschen „sehr gering“

Zum Teil haben sich auch Säugetiere wie Robben und Nerze infiziert. Laut Robert-Koch-Institut wird die Gefahr, dass Menschen sich infizieren, als sehr gering eingeschätzt. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass vor allem Menschen mit engem Kontakt zu infiziertem Nutzgeflügel gefährdet sind, sich mit dem Vogelgrippe-Virus zu infizieren. Insgesamt wird jedoch auch hier das Risiko als sehr gering eingeschätzt.

Dennoch wurde für den Fall, dass sich von den Vogelgrippe-Viren heraus eine Pandemie entwickeln könnte, weiter vorgesorgt: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat zwei weiteren H5N1-Impfstoffen für Menschen grünes Licht gegeben. Das berichtet die „Pharmazeutische Zeitung“.

„Musterimpfstoffe“ können jeweils angepasst werden

Einer der beiden Impfstoffe kann direkt zur aktiven Immunisierung bei Erwachsenen und Kindern angewandt werden. Der zweite Impfstoff ist eine Art „Musterimpfstoff“. Für den Fall, dass eine Grippepandemie offiziell erklärt würde, kann der Hersteller den pandemieverusachenden Virusstamm in den zugelassenen Pandemieimpfstoff aufnehmen und die Zulassung des Impfstoffs als „endgültigen“ Pandemieimpfstoff beantragen. Von diesen „Musterimpfstoffen“ sind bereits mehrere in der EU zugelassen.

Im vergangenen Jahr hat die EU auch einen Kurswechsel bezüglich der Impfung von Geflügelbeständen gegen die Vogelgrippe vollzogen. Zuständigen Behörden ist es heute möglich, die Impfung von Geflügel gegen die Vogelgrippe  – begleitet von strengen Überwachungsmaßnahmen – zu genehmigen.

Mehrere Vogelgrippe-Impfstoffe für Geflügel in der Zulassung

Allerdings steht nach wie vor in der EU kein geeigneter, regulär zugelassener Impfstoff gegen aktuell zirkulierende Vogelgrippe-Varianten zur Verfügung. Es befinden sich jedoch mehrere Impfstoffe in der Zulassung.

Christa Diekmann-Lenartz
Bild: Adobe_Stock_studio v-zwoelf

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.