Auch wenn auf der EuroTier 2022 der Schwerpunkt in diesem Jahr nicht auf der Geflügelwirtschaft liegt, können deutsche Geflügelhalter hier Information, Inspiration und einige Lösungsansätze für ihre zukünftige Arbeit finden. Treffpunkt des Geflügelsektors wird Halle 17 sein. Hier gibt es im DLG-Forum „Schwein & Geflügel“ täglich viele Präsentationen.
Information und Inspiration auf der EuroTier 2022

Von Dienstag, dem 15. November 2022, bis Freitag, dem 18. November 2022, findet auf dem Messegelände in Hannover die Fachmesse für Tierhaltung und Livestock-Management EuroTier 2022 statt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr „Transforming Animal Farming“, den nicht nur die Anforderungen an Produktions- und Wertschöpfungsketten verändern sich in Deutschland ständig, sondern auch die gesellschaftlichen und umweltpolitischen Ansprüche an die Nutztierhaltung. Die Messe ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Rund 1.700 Aussteller aus 55 Ländern zeigen auf circa 250.000 Quadratmeter Hallenfläche ihre Lösungen für die Landwirtschaft.
Foren und Poultry Conference
Treffpunkt für den deutschen Geflügelsektor wird Halle 17 sein. Hier gibt es im DLG-Forum „Schwein & Geflügel“ ganztägig Vorträge und Präsentationen für deutsche Geflügelhalter. Im besonderen Fokus der Referenten und Diskutanten stehen Brennpunktthemen wie Tierwohl, Ressourcenschonung sowie zukunftsweisende Haltungssysteme bei sich verändernden Klimabedingungen. Bereits am Montag, dem 14. November 2022, also einen Tag vor der offiziellen Messeeröffnung, findet von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr auf dem Messegelände Hannover, Convention Center, Saal 1 B, die „International Poultry Conference“ statt. Sie wird gemeinsam von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), dem European Poultry Club (EPC) und dem Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) veranstaltet. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Die DLG will in Kürze weitere Informationen hierzu veröffentlichen.
Schlaglichter auf der Messe
1. Spotlight: Feed for Future
Einige Themen stehen auf der EuroTier 2022 besonders im Fokus. Die Messeveranstalterin DLG nennt sie Spotlights. Einer dieser Spotlights “Feed für Future“ findet sich in Halle 21. Dort geht es um den ernährungsphysiologischen und umweltfreundlichen Einsatz von Futtermitteln und Fütterungsverfahren. Es werden Herkunft und Zusammensetzung sowie die Einsatzmöglichkeiten bekannter und innovativer Futtermittel, Verfahren und Rezepturen präsentiert und bewertet, zum Beispiel auch von neuartigen Proteinquellen aus Algen und Insekten.
2. Spotlight: Direktvermarktung
Anhand von so genannten Best-Practice-Beispielen werden in Halle 26 erstmals technische Lösungen, Produkte und Services sowie aktuelle Vermarktungsstrategien für Direktvermarkter in einem DLG-Spotlight zusammengefasst.
3. Netzwerk Fokus Tierwohl
Das Spotlight zum Thema Tierwohl findet sich ebenfalls in Halle 26. Dort geben Mitarbeiter des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten bundesweiten Verbundprojektes „Netzwerk Fokus Tierwohl“ Antworten auf aktuelle Fragen zum Tierwohl. Dazu zählen im Bereich Geflügel unter anderem die Haltung unkupierter Tiere sowie die Verbesserung der Haltungsumwelt.
Themenrouten auf der EuroTier
Geflügelhaltern, die ihren Messebesuch genau planen wollen, bietet die DLG über ihre Messe-App Routen mit Ausstellervorschlägen unter anderem zu folgenden Themen an:
- Lösungen für Beschäftigungsmöglichkeiten
- Monitoring von Tierwohl und Tiergesundheit
- Bioenergie, Einstreu & Futter – Die Herstellung und das Handling von Pellets & Co.
- Photovoltaik und Speicher
- Low Emission Farming
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.