Zweite Seleggt-Maschine für Verbeek

20 Juli 2022
Legehenne
Seleggt-Maschine für die Geschlechtsbestimmung im Brutei

Die Brüterei Verbeek hat ihr Angebot zur Geschlechtsbestimmung im Brutei mit einer zweiten Seleggt-Maschine erweitert. Die niederländische Brüterei arbeitet bereits seit Oktober 2021 mit der deutschen respeggt group zusammen. Damals wurde die erste Seleggt Circuit-Anlage für die Geschlechtsbestimmung im Brutei in der Brüterei in Zeewolde installiert.

Inzwischen hat sich die Technik bewährt und eine so große Nachfrage auf dem Markt erzeugt, dass Verbeek beschlossen hat, eine zweite Seleggt Circuit-Anlage in der Brüterei in Zeewolde zu installieren. „Damit steigern wir unsere Kapazität und können auch der Nachfrage nach größeren Lieferungen von Küken, die nach der Seleggt-Methode selektiert wurden, gerecht werden", sagt Herman Brus, Geschäftsführer von Verbeek's Broederij B.V. „Wir sind froh, dass wir das Angebot jetzt mit einer zweiten Maschine erweitern können und so die Mengen steigern können, während wir die Anforderungen des deutschen Marktes garantieren können.", so Herman Brus. 

Die Zusammenarbeit zwischen Verbeek und respeggt ermöglicht das jährliche Ausbrüten von mehr als 8 Millionen weiblichen respeggt -Legehennen, die mehr als 2,5 Milliarden respeggt-Eier mit dem Siegel „Ohne Kükentöten“ legen werden, die hauptsächlich für den deutschen Eiermarkt und für andere KAT-zertifizierte Eiermärkte bestimmt sind. 

 

Geflügelnews
Bild: Geflügelnews

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.