Geflügelmist: Fast ein Viertel weniger Importe aus NL

30 Juli 2023
Dienstleister
Niederländische Grenze

Deutschland ist Absatzmarkt Nr. 1 für Wirtschaftsdünger-Exporte aus den Niederlanden. Die Mengen sind jedoch im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.

Wie der aktuellen Statistik der niederländischen Unternehmensagentur (RVO) zu entnehmen ist, führten die Niederlande von Januar bis März dieses Jahres insgesamt rund 779.100 t Wirtschaftsdünger in andere Länder aus. Das waren 6 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Wichtigster Abnehmer mit einem Anteil von etwa 50 % war wie in den Vorjahren Deutschland. In der Summe gingen rund 392.100 t über die Grenze. Gegenüber dem ersten Quartal 2022 war das ein Minus von 12,2 %.

Der RVO zufolge entfiel der größte Teil der deutschen Einfuhren von Wirtschaftsdünger aus den Niederlanden mit rund 299.360 t auf Dünger gemischten Ursprungs. Wichtigster Dünger nach Tierarten war danach Geflügelmist mit 42.400 t. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum war das ein Rückgang von 22 %. Für Schweinegülle wurde sogar ein Minus von 48 % auf 20.025 t verzeichnet. Außerdem brachten die Niederländer 2.380 t Rinderdung über die Grenze, was eine Verringerung um 33,6 % bedeutete.

AgE, Christa Diekmann-Lenartz

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.