Austausch, Innovationen, Medaillen – und vieles mehr: Das war die EuroTier 2024

02 Dezember 2024
Agribusiness
Wissenspartner Standleben bei Big Dutchman

Big Dutchman zieht eine durchweg positive Bilanz der EuroTier 2024: Der Stand war stark frequentiert, das Feedback zu Produkten und Konzepten herausragend. „Die EuroTier ist für uns eine der wichtigsten Plattformen, um unsere Produkte einem globalen Publikum vorzustellen“, zeigte sich Vorstandsvorsitzender Bernd Meerpohl zufrieden mit dem Verlauf der Messe.

Unter dem Leitmotiv „Garantiert gute Gespräche!“ setzte Big Dutchman erneut auf den persönlichen Austausch bzw. die Vernetzung mit Kunden, Partnern und einer interessierten Öffentlichkeit – mit großem Erfolg: Der über 2.000 qm große Stand entwickelte sich zu einem Hotspot für Ideen, Austausch und Visionen zur modernen Tierhaltung.

Dabei stand das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt vieler Diskussionen – besonders gefragt waren digitale Big Dutchman-Lösungen, die den Alltag in Ställen effizienter gestalten.

Messe-Highlights

Großen Anklang fanden die abwechslungsreichen Fachvorträge auf dem orange forum. Auch die Live-Produktdemonstrationen sowie die Standführungen kamen sehr gut an.

Der Vechtaer Stalleinrichter kehrte mit drei Innovation Awards für Produktneuheiten aus Hannover zurück. „Die Medaillen spiegeln unseren Antrieb wider, innovative und zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu entwickeln,“ freute sich Bernd Meerpohl über die Anerkennung.  

Ausgezeichnet!

Die Silbermedaillengewinner waren im Einzelnen:

  • Waschroboter Sharky: vollautomatische Reinigung von Volieren in Aufzucht- und Legehennenställen;
  • MultiVacc-Impfmaschine: gleichzeitige Verabreichung von vier präzisen Brustimpfungen und einer Flügelinjektion in einem Arbeitsgang;
  • Sensor-Ohrmarke BioTag: vollumfängliche sensorgestützte Erfassung von Tierzustandsdaten bei Schweinen.

Produkt-Hits

Produktneuheiten wie der Waschroboter Sharky für Volieren trafen auf besonders großes Besucherinteresse. Generell standen Tierwohl-Themen klar im Fokus. Die meisten Anfragen im Bereich Geflügelstalleinrichtungen kamen zu den Volieren, sowohl für den Lege- als auch Aufzuchtbereich.

Bei den Schweinestalleinrichtungen machte sich der Wandel in der Sauenhaltung auf dem Messestand bemerkbar: Besonders viele Landwirte wollten mehr zu Agilo wissen, ein Haltungssystem für die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen.

Big Dutchman
Bild: Big Dutchman

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

Über Big Dutchman

Mit 3.400 Mitarbeitern weltweit konzipiert und realisiert Big Dutchman Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die Haltung von Schweinen, Geflügel und Insekten sowie Gewächshaus-Lösungen für die professionelle Pflanzenzucht.

Big Dutchman-Produkte helfen in mehr als 100 Ländern der Erde bei der wirtschaftlichen Herstellung eiweißreicher Nahrungsmittel. Mit einem Umsatz von 985 Millionen Euro (2020) gilt das Familienunternehmen mit Sitz im niedersächsischen Vechta als Marktführer der Branche.

Big Dutchman International GmbH

Auf der Lage 2
49377 Vechta-Calveslage
Postfach 1163
49360 Vechta
Deutschland

Unternehmenszentrale
Big Dutchman International GmbH
04447-8010 big@bigdutchman.de