Webinar: Es brennt im Stall – wie rette ich meine Tiere und an wen kann ich mich im Nachhinein wenden?

26 Februar 2024
Agribusiness
Hähnchenmaststall

Auch im best-vorbereitesten Betrieb kann es zu einem Brand kommen. Was aber ist zu tun, wenn es brennt? Welche Schritte gilt es zu beachten? Wie kann ich also sicher stellen möglichst alle Tiere zu retten? Kann ich die Feuerwehr in ihrer Arbeit irgendwie unterstützen? Für welche Schäden haftet die Versicherung? Welche Stellen können helfen, damit sich die Bürokratie in Grenzen hält?

Antworten auf diese Fragen werden in einem Webinar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 29. Februar 2024 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr gegeben. Im Webinar wird Soenke Blank von der Allianz AG erklären, welche Dokumente Versicherungen benötigen, um im Schadensfall helfen zu können und welche Leistungen gedeckt sind. Heino Beewen von den Landvolkdiensten wird berichten, wie das Landvolk mit seinen Diensten unterstützen kann. Aus der Praxis wird Frank Hattendorf, Kreisbrandmeister Landkreis Oldenburg, berichten.

Und da es eben auch auf den best-vorbereitesten Betrieben zum Brand kommen kann, wird ein Landwirt von seinem Betrieb erzählen, in dem es gebrannt hat. Wie ist der Betrieb damit umgegangen, was lief im Nachgang gut und was wäre gerne vorher gewusst worden?

Dieses Webseminar ist kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl.

Anmeldeschluss für dieses Webinar ist der 28. Februar 2024.

Geflügelnews

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.