Niederlande: Mit KipKompas zu besserem Wohlergehen von Legehennen

27 September 2023
Stallmanagement
Tierärztin Vera Bavinck

BU: Die Geflügeltierärztin Vera Bavinck ist die Erfinderin und Initiatorin von KipKompas.

Die Geflügeltierärztin Vera Bavinck will mit ihrem Tool KipKompas das Tierwohl von Legehennen verbessern. Mit ihrem Tool können Legehennenbesitzer das Wohlergehen ihrer Hühner messen.

Bavinck begann vor fünf Jahren mit der Entwicklung von KipKompas, zusammen mit einem Team von spezialisierten Geflügeltierärzten der Geflügelpraxis AviVet. Es wird erwartet, dass Geflügelhalter dieses Instrument im nächsten Jahr nutzen können, um das Wohlergehen ihrer Hühner zu messen und festzustellen, wo Verbesserungen erforderlich sind.

Das praktische Instrument dient der Überwachung und Verbesserung des Wohlbefindens von Legehennen. KipKompas konzentriert sich auf einige Schlüsselaspekte, die einen großen Einfluss auf das Wohlergehen von Legehennen haben, wie zum Beispiel Unterbringung, Milbenbefall, Fußballenverletzungen, Picken/Kannibalismus und Brustbeinverletzungen. Zur Messung der verschiedenen Tierschutzaspekte verwendet KipKompas Methoden, die aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen stammen. Die Messergebnisse werden in sechs Kategorien eingeteilt und in Noten von 1 (schlecht) bis 5 (ausgezeichnet) dargestellt. Durch die mehrmalige Kontrolle des Wohlbefindens der Hühner pro Produktionsdurchgang kann der Geflügelhalter in Zusammenarbeit mit dem Betriebstierarzt das Wohlbefinden sicherstellen. Etwaige Engpässe können rechtzeitig erkannt werden, woraufhin, wenn möglich, sofortige Maßnahmen ergriffen werden.

Tierschutz noch mehr Augenmerk schenken

Bavinck unterstreicht, dass das Wohlergehen der Tiere, die Tiergesundheit und der wirtschaftliche Erfolg eines Geflügelbetriebs eng miteinander verknüpft sind. In der Regel würden jedoch die wirtschaftlichen Ergebnisse, gemessen an Menge Eiern pro Kilo Futter, in den Vordergrund gestellt. Die ebenso wichtigen Aspekte des Tierschutzes fänden weniger Beachtung finden. Mit KipKompas möchte Bavinck die Geflügelhalter aus ihrer eigenen Motivation heraus einbinden, dem Wohlergehen der Tiere noch mehr Augenmerk zu schenken. Sie sieht sich selbst als "Pro-Landwirtin", die gerne mit Landwirten zusammenarbeitet, um Lösungen für Tierschutzprobleme zu finden.

Laut Bavinck wird KipKompas hoffentlich innerhalb eines Jahres in Form eines Computerprogramms zur Verfügung stehen, so dass Geflügelhalter das Wohlergehen ihrer Legehennen selbst verbessern können, berichtet Vork.org.

Katja Zweerus
Bild: AviVet

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.