Niederlande: Eier sind knapp und die Preise brechen einen Rekord nach dem anderen

29 Oktober 2022
Niederlande
Eier auf einem Transportband

Die niederländischen Eierpreise haben aufgrund der Knappheit an Eiern in den letzten Wochen einen Rekord nach dem anderen gebrochen. Die Grunde hierfür: In Deutschland herrscht ein enormer Mangel an Eiern, während die niederländische Eiproduktenindustrie die Eier zurückzieht und hohe Preise anbietet. Es wird erwartet, dass die Eierpreise in den kommenden Wochen aufgrund der hohen Nachfrage seitens der Industrie weiter steigen werden.

Eine sichere Versorgung mit Eiern ist in Deutschland nicht mehr selbstverständlich. Die deutschen Packstationen werden sich in den kommenden Wochen wahrscheinlich noch mehr anstrengen müssen, um genügend Eier zu bekommen. Aufgrund der zahlreichen Ausbrüche der Vogelgrippe in Deutschland ist das Angebot an Eiern deutlich geringer als in anderen Jahren.

In anderen Jahren wurden auf dem deutschen Eiermarkt immer wieder Partien mit freien Eiern angeboten, aber diese Partien sind dort inzwischen eine Seltenheit. Wenn diese Partien angeboten werden, gehen sie für exorbitante Beträge weg, weil sich immer irgendwo ein Käufer findet. Solange diese Situation anhält, werden die deutschen Eierpreise auf einem hohen Niveau bleiben. Nach Ansicht deutscher Marktexperten wird eine große Eierknappheit in Deutschland immer wahrscheinlicher.

Geringere Versorgung

Nicht nur die Niederlande und Deutschland waren in diesem Jahr stark von der Vogelgrippe betroffen. Auch in Polen, Frankreich und Spanien gab es zahlreiche Ausbrüche. Das Virus führte sowohl in Europa als auch weltweit zu einem erheblichen Rückgang des Eierangebots. Auch außerhalb Europas kam es in diesem Jahr zu zahlreichen Ausbrüchen der Vogelgrippe. So war beispielsweise auch der Geflügelsektor in den Vereinigten Staaten stark von dem Virus betroffen.

Niederländische Notierungen auf Rekordniveau

"Die niederländischen Notierungen für Eier aus Freilandhaltung sind auf einem Rekordniveau, weil die niederländische Eierproduktionsindustrie so stark an den Eiern zieht", erklärt Jan van Raai. Der Eierhändler aus Woudenberg (Provinz Utrecht) kauft Eier von Legehennenhaltern und anderen Packstellen und verkauft sie hauptsächlich an größere Packstellen auf der Grundlage von Festpreisen oder freien Marktpreisen weiter.

"Die niederländische Eiererzeugerindustrie kauft normalerweise Eier dort, wo sie diese am billigsten bekommen kann. In früheren Jahren kaufte die Industrie viele Eier beispielsweise aus Polen oder der Ukraine, weil diese Eier billiger sind als niederländische Eier. Derzeit zieht die niederländische Eierproduktionsindustrie holländische Freilandeier aus dem Verkehr". Nach Ansicht von Van Raai zeigt dies, dass die billigeren polnischen und ukrainischen Käfigeier einfach nicht vorhanden sind.

Wiederbelebung der Nachfrage

Die Eier erzeugende Industrie produziert auch in naher Zukunft noch viele Produkte für die Weihnachtszeit im Dezember. Dies wird in den kommenden Wochen zu einer weiteren Belebung der Eiernachfrage führen.

Aufgrund der zahlreichen Ausbrüche der Vogelgrippe in den Niederlanden und der damit verbundenen Transportverbote dürfen Eier aus einigen Gebieten der Niederlande nicht mehr nach Deutschland geliefert werden. "Rund um den infizierten Legehennenbetrieb in Heythuysen (Provinz Limburg) gibt es viele andere Legehennenbetriebe. Es geht um eine ganze Menge Eier. Die niederländische Eiprodukteindustrie kauft all diese Eier auf und bietet einfach weiter", sagt Van Raai. All dies zeigt nach Ansicht des erfahrenen Eierhändlers, dass das europäische Angebot an Eiern derzeit geringer ist als die Nachfrage.

Weniger Geld zum Ausgeben

Der Markt für Bio-Eier war fast das ganze Jahr über nur mittelmäßig und ist auch jetzt nichts Besonderes, weiß Van Raai. Aufgrund der Wirtschaftskrise, die durch den Krieg in der Ukraine verursacht wurde, haben die Verbraucher weniger Geld zur Verfügung und sind eher geneigt, Bio-Eier zu ignorieren. "Die reinen NOP-Freilandeierpreise sind in den letzten Wochen auf 14 bis 15 Cent pro Ei gestiegen. Die Preise für Bio-Eier müssen daher mit ihnen steigen, sonst werden sie genauso teuer wie Eier aus Freilandhaltung. Dies hat teilweise dazu geführt, dass die Preise für Bio-Eier etwas höher sind als noch vor einigen Wochen, aber die Käufer sind noch nicht begierig auf Bio- oder Freilandeier".

Die Nachfrage nach Eiern aus Freilandhaltung ist nach Meinung des Marktexperten nicht die beste. „Ich kann nicht feststellen, dass die Nachfrage nach Eiern aus Freilandhaltung besser ist", sagt Van Raai. "Es gibt so gut wie kein Angebot an Eiern aus Freilandhaltung, weil in weiten Teilen der Niederlande das ganze Jahr über eine Langzeit-Haltungspflicht besteht. Aufgrund des geringen Angebots an Eiern aus Freilandhaltung bieten auch die Supermärkte, wenn überhaupt, nur wenige Eier aus Freilandhaltung an. 

OKT überhaupt nicht bezahlt

Das Angebot an 1-Stern-Better-Leven-Eiern aus Freilandhaltung ist derzeit ausreichend, so Van Raai. "Die Nachfrage der Supermärkte nach Sterneiern schwankt. Die Packstellen können das Angebot an Sterneiern nie genau auf die Nachfrage abstimmen. Wenn Sterneier übrig bleiben, gehen sie an die Industrie. Bei den derzeitigen Preisen ist dies jedoch kein Problem.“

OKT (Ohne Kükentöten) werde derzeit überhaupt nicht bezahlt, sagt Van Raai. "OKT-Eier werden von den Legehennenhaltern zu einem festen Preis verkauft. Ein Legehennenhalter kann sie nicht einfach so in Freilandeier verwandeln. Allerdings sind die Festpreise für OKT-Eier derzeit niedriger als die Preise für Eier aus Freilandhaltung".

Reaktion auf die Marktsituation

Van Raai stellte fest, dass viele Legehennenhalter in letzter Zeit auf die aktuelle Marktsituation bei der Aufzucht von Junghennen mit der Aufzucht von konventionellen Freilandhühnern reagierten. "In den kommenden Wochen bleibt die Nachfrage der Industrie nach Eiern bestehen, was bedeutet, dass die Notierungen für Eier aus Freilandhaltung auf dem derzeitigen hohen Niveau bleiben werden", schätzt Van Raai. Seiner Meinung nach könnte diese Marktsituation bis Mitte Dezember, also bis kurz vor den Feiertagen, anhalten. "Mit Eiern aus Freilandhaltung richtet man sich ausschließlich an den niederländischen Markt. Schließlich verlangen die Supermärkte in Deutschland OKT-Eier. Wenn jedes Mal neue Herden konventioneller Freilandhühner aufgestellt werden, wird es in den Niederlanden einmal mehr als genug Eier aus Freilandhaltung geben. Es gibt ein Maximum. Vor allem jetzt, wo Deutschland nach OKT-Eiern fragt, ist es nur ein kleiner Markt. Ich wage jedoch nicht zu sagen, wie lange die Margen bei Eiern aus Freilandhaltung aufrechterhalten werden können. Wenn es zu viele davon gibt und der Preis fällt, muss man sich als Legehennenhalter wieder differenzieren und sich auf einen anderen Markt konzentrieren."

Vielfältige Märkte

Die Tatsache, dass Legehennenhalter in den Niederlanden für verschiedene Märkte produzieren, macht den Sektor stark, so Van Raai. "Einige fühlen sich wohl bei der Erzeugung von Eiern aus Freilandhaltung, während andere gerne OKT-Eier für den deutschen Markt produzieren. Van Raai kann den Landwirten nicht raten, welchen Markt sie selbst anpeilen sollten. "Ein Legehennenhalter sollte sich hauptsächlich auf einen Markt konzentrieren, mit dem er vertraut ist", sagt er.

Vogelgrippe mit großem Einfluss

Nach Angaben des Eierhändlers hat die Vogelgrippe-Situation in Europa und der übrigen Welt einen großen Einfluss auf das Angebot an Eiern und damit auf die niederländischen Eierpreise. "Ich kann im Moment wirklich nicht vorhersagen, wie viele Ausbrüche der Vogelgrippe im nächsten Winter in Europa folgen werden. Normalerweise verlangt die Industrie nach Weihnachten weniger Eier, aber wenn das europäische Eierangebot aufgrund der vielen Vogelgrippeausbrüche so gering ist, könnte es dieses Jahr ganz anders sein. Dann braucht die Industrie vielleicht wirklich niederländische Eier aus Freilandhaltung". Derzeit ist die Nachfrage nach allen Eiern gut, stellt Van Raai fest. „Kleine Eier aus Herden, die gerade erst mit dem Legen beginnen, gehen ebenfalls sehr gut. Auch an diesen Eiern wird von der Industrie kräftig geschraubt. Das war in der Vergangenheit manchmal anders.“

Van Raai weiß, dass die Legehennenhalter die aktuellen Eierpreise unter anderem auch wegen der stark gestiegenen Futter- und Energiekosten dringend brauchen. "Der Handel kümmert sich nicht darum. Wenn das Angebot an Eiern die Nachfrage bald wieder übersteigt, werden die Eierpreise fallen. Es ist jedoch völlig unmöglich, jetzt vorherzusagen, wann dies der Fall sein wird. Die Entwicklung der Vogelgrippesituation in Europa und weltweit wird einen großen Einfluss darauf haben", schließt er.

Geflügelnews, Tom Schotman
Bild: Geflügelnews

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.