Lubing: 75 Jahre Wegbegleiter der Geflügelbranche

01 Juni 2024
Agribusiness
Lubing Jubiläum

Die Firma Lubing mit Sitz im niedersächsischen Barnstorf ist aus der Geflügelbranche nicht wegzudenken. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit. Jetzt feierte das Unternehmen seinen 75. Geburtstag.

Der Name Lubing dürfte für jeden Geflügelhalter Begriff sein. Seit den 1960-er Jahren gibt es bereits den Lubing-Tränkenippel. In weiterentwickelter Form wird er noch heute angeboten. Inzwischen umfasst das Angebot jedoch komplette Tränkesysteme für Masthähnchen und-puten, Enten oder Legehennen. Hier ist das Unternehmen seit langem weltweiter Marktführer.

Ebenso eine Erfolgsgeschichte ist die Entwicklung der Eierförderer, die Höhen überwinden und um Kurven transportieren können. Die 1976 begonnene Produktion der Förderanlagen ist heute der zweite große Fertigungsbereich von Lubing. Ende der 1990-er Jahre kam die Klimatechnik als dritte wichtige Sparte dazu.

Jetzt feierte das Unternehmen am Firmensitz in Barnstorf (Niedersachsen) seinen 75. Geburtstag. Geschäftsführer Markus von der Assen konnte dazu unter anderem Gäste der 34 Auslandsvertretungen und zehn Tochtergesellschaften von Lubing begrüßen. Gefragt nach dem Erfolgsrezept des Unternehmens, betonte er als erstes den hohen Qualitätsanspruch, die über allem stehe: „Unsere elementaren Produkte haben nur wenige, qualitativ hochwertige Bauteile.“

Immer das Ohr am Kunden

Zudem habe man immer das Ohr am Kunden gehabt: „Was brauchen unsere Kunden, welchen Bedarf gibt es?“ Dafür gelte es dann, Lösungen zu finden. Um innovativ und technologisch an der Spitze zu bleiben, wurde 2012 ein unternehmenseigenes Research Center aufgebaut.

Zu den laufend neuen Herausforderungen nannte Markus von der Assen ein Beispiel aus China: „Dort werden inzwischen Anlagen mit 1 Mio. Legehennen gebaut.“ Das stelle allerhöchste Ansprüche etwa an die Eiertransporttechnik.

Als besonderen Gast konnte die Geschäftsführung Egon Schumacher begrüßen, der am Tag des Lubing-Jubiläums seinen 83.Geburtstag feierte. Der Name Egon Schumacher ist untrennbar mit dem Unternehmen verbunden: Der Maschinenbauingenieur hatte nach dem frühen Unfalltod des Firmengründers Ludwig Bening 1968 die Geschäftsführung übernommen und sie jahrzehntelang innegehabt. Heute sind allein in Deutschland über 200 Mitarbeiter beschäftigt, weltweit sind es aktuell über 500.

Über 200 Gäste nahmen an der stimmungsvollen Jubiläumsfeier am Firmensitz teil.
Christa Diekmann-Lenartz
Bild: Christa Diekmann-Lenartz

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.