Freundlicher! Und das bereits vor dem Beginn des traditionellen Stoppelmarktes! Der Eiermarkt ist wieder einmal für eine Überraschung gut. Die Bestellmengen bei frischen Konsumeiern liegen erfreulicherweise über den Erwartungen. Trotz Sommer- und Ferienzeit werden frische Eier für diese Jahreszeit sehr kontinuierlich auf ungewöhnlich hohem Niveau nachgefragt.
Natürlich gibt es regional noch Unterschiede, aber die Tendenz ist relativ eindeutig: es geht wieder aufwärts! Insbesondere OKT-Eier mit allen erforderlichen Segnungen sind unabhängig von der Haltungsform kaum zu erwerben. Mit Blick auf die frühzeitige Absatzbelebung kann bzw. möchte kaum jemand OKT-Eier verkaufen. Frische Eier scheinen beim Konsumenten häufiger auf dem Speiseplan zu stehen. Das Produkt Ei ist ein im Trend liegendes Super-Food-Produkt und derzeit ein vergleichsweise günstiges Nahrungsmittel.
Höherer Preis fällig
Die Wertschätzung für das so vielseitig verwendbare Produkt Ei sollte sich auch beim Preis bemerkbar machen. Zudem ist für ein knapp verfügbares Produkt auch ein höherer Preis fällig. Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Preis. Eine vollumfängliche Warenversorgung ist insbesondere bei OKT-Eiern mit allen Segnungen keine Selbstverständlichkeit mehr!
Und dann ist da natürlich noch die Verarbeitungsindustrie, die normalerweise kaum Vorräte aufbauen konnte und somit für den laufenden Bedarf kaufinteressiert bleibt. Die weitere Entwicklung bleibt auf jeden Fall spannend und ist aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Aviären Influenza nicht einschätzbar. Sicher ist nur, dass Eier weiterhin gebraucht werden.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.