Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Mai 2023 erneut gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat verbilligten sie sich um 7,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, ist dies der zweite Rückgang in Folge; bereits im April 2023 waren die Preise um 6,5 % gefallen.
Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im Mai 2023 ist den Statistikern zufolge ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr. Im Mai 2022 waren die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gegenüber Mai 2021 nämlich kräftig um 35,6 % gestiegen.
Eier knapp 32 Prozent teurer
Nach Angaben von Destatis entwickelten sich im Berichtsmonat die Preisniveaus für pflanzliche und tierische Erzeugnisse im Vorjahresvergleich weiterhin gegenläufig. Während die Preise für pflanzliche Produkte um 20,8 % nachgaben, legten die Preise für tierische Erzeugnisse wieder leicht zu, und zwar um 2,1 %. Deutlich teurer wurden die Eier, deren Preis um 31,6 % zulegte. Allerdings hatte im April 2023 die Veränderung zum Vorjahresmonat noch 41,1 % betragen, im März 2023 sogar 46,8 %.
Bei den Preisen für Tiere weisen die Statistiker für Mai 2023 einen Anstieg von 11,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat aus, beim Geflügel beträgt das Preisplus von 6,2 %.
Sinkende Preise bei Getreide
Bei den pflanzlichen Produkten ist der im Vorjahresvergleich verzeichnete Rückgang laut Destatis unter anderem auf die sinkenden Preise für Getreide zurückzuführen. Diese lagen im Mai 2023 um 42,9 % niedriger als im Vorjahresmonat; gegenüber dem Vormonat April 2023 fielen die Getreidepreise um 6,0 %. Auch hier ist vor allem ein Basiseffekt ursächlich für den starken Rückgang. Im Mai 2022 hatten sich die Getreidepreise infolge des Ukraine-Krieges gegenüber Mai 2021 um 71,5 % verteuert. Schon im April 2023 waren die Getreidepreise wieder gebröckelt; gegenüber dem Vorjahresmonat waren sie um 38,3% gefallen.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.