Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte gestiegen

19 Juli 2022
Rohstoffe
Viele Eier auf blauen Paletten

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2022 um 36,0 % höher als ein Jahr zuvor. Das gilt sowohl für pflanzliche als auch für tierische Erzeugnisse. Im Vergleich zum Vormonat April fielen sie um 0,7 %.

Der Preisanstieg bei den pflanzlichen Produkten ist unter anderem auf die Getreidepreise zurückzuführen. Diese lagen im Mai 2022 um 71,5 % über dem Vorjahresmonat und damit nur etwas niedriger als im April 2022 mit +77,6 %. Ausschlaggebend für die weiterhin hohen Preise bei Getreide ist immer noch die Verknappung des Angebots infolge des Kriegs in der Ukraine.

Preise für Hähnchen um 44,9 % gestiegen

Die Preise für tierische Erzeugnisse lagen im Mai 2022 um 35,2 % über den Preisen von Mai 2021. Die Preise für Eier sind im Mai 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 26,7 % gestiegen, was unter anderem an den gestiegenen Energie-, Transport- und Verpackungskosten liegt.

Die Preise für Tiere (insgesamt) stiegen im Mai 2022 um 30,7 % gegenüber Mai 2021 an. Die hohen Preise sind weiterhin zum großen Teil durch die hohen Energiekosten und Futtermittelpreise begründet. Die Preise für Geflügel stiegen im Mai 2022 um 35,8 % gegenüber Mai 2021. Ausschlaggebend hierfür ist der Preisanstieg bei Hähnchen (+44,9 %).

Destatis
Bild: Geflügelnews

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.