Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre will die Seppenhagen GmbH den Bereich der Bio-Masthühner weiter ausbauen und sucht hierfür weitere Mäster.
„Mit der Mast von Biohähnchen starteten wir im Jahr 2022“, sagt Geschäftsführer Malte Wolter. „Das Engagement in diesem Bereich resultierte anfangs aus den Herausforderungen, die der Ukraine-Krieg an den Biogeflügelbereich stellte. Aufgrund der schwierigen Situation am Markt kauften damals wenig Betriebe sogenannte Verbandsbiohennen. In der Folge wurden auch weniger Plätze für die Aufzucht von Bio-Bruderhähnen gebraucht und viele Betriebe, die ihre Ställe frisch für die Bio-Bruderhahnaufzucht umgebaut hatten, liefen Gefahr, ihre Ställe leerlaufen zu lassen. Wir sahen es damals als unsere soziale Verantwortung an, diese Betriebe nicht im Regen stehen zu lassen und weiterhin vollzuhalten.“
Seppenhagen stallte also statt der Bio-Bruderhähne testweise Bio-Masthühner ein. Das funktionierte so gut, dass Seppenhagen sukzessive eine komplette Jahresplanung für die Mast von Biohähnchen aufbaute und eine Zeit lang zweigleisig fuhr. Inzwischen hat sich der Betriebszweig der Biomast so gut entwickelt, dass man bei Seppenhagen drei Elterntierställe mit insgesamt 18.000 Bio-Mastelterntieren betreibt und aktuell zwölf Bio-Mäster mit 56 Ställen im Verbund hat.
Konzeptmast weiter ausbauen
Das soll im Jahr 2025 erweitert werden, so dass statt der aktuell 25.000 Hähnchen pro Woche 40.000 Hähnchen geschlachtet werden. Hierfür sucht Seppenhagen neue Mäster, ganz gleich, ob diese auf der grünen Wiese in einen Neubau investieren wollen oder ob Altgebäude umgerüstet werden sollen. „Wir haben Betriebe in Lohnmast und in Konzeptmast“, sagt Malte Wolter. „Das bedeutet, die Betriebe kaufen bei Seppenhagen die Küken und verkaufen die fertigen Hähnchen wieder zurück. Bei der Wahl des Tierarztes sowie der Futtermittel sind sie aber eigenständig. Ziel ist es, die Konzeptmast weiter auszubauen.“
Die Leistungen von Seppenhagen auf einen Blick:
- Stallplanung
- Bau- und Umbaubegleitung
- Hohe Kükenqualität durch eigene Elterntiere und eigene Brüterei
- Technische Beratung während des Durchgangs
- Vermittlung von Futter und Tierarzt
- Organisation der Schlachtung
- Maßgeschneiderte Abrechnung
- Langjährige Partnerschaft
Die Seppenhagen GmbH feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Man ist stolz darauf, dass der Hof seit vier Generation beständig in den Händen der Familie lag. Jede Generation hat ihren eigenen Beitrag geleistet, um die landwirtschaftliche Tradition zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.