Der Gründer der PHW-Gruppe, Paul-Heinz Wesjohann feiert heute, am 25. Mai 2023, seinen 80 Geburtstag. Wir gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum.
Paul-Heinz Wesjohann feiert 80. Geburtstag
Paul-Heinz Wesjohann wurde am 25. Mai 1943 in Rechterfeld bei Visbek (Landkreis Vechta) geboren. Nach seinem Besuch der Handelsschule in Osnabrück trat er mit 16 Jahren in das damalige Unternehmen seines Vaters Paul Wesjohann ein und war schnell in führender Stellung tätig. Aus dem Erbe seines Vaters formte er die heutige PHW-Gruppe, die nach seinen Namensinitialen benannt ist und die bis heute fest an ihren niedersächsischen Wurzeln hält.
Bodenständige Pionierpersönlichkeit
Paul-Heinz Wesjohann ist stets eng mit der dörflichen Gemeinschaft seines Geburts- und Wohnortes verbunden geblieben, was beispielweise sein Engagement in der Schützenbruderschaft St. Antonius, Rechterfeld, zeigt, deren Präsident er 20 Jahre lang war und deren Ehrenpräsident er heute noch ist. Ferner engagierte er sich stets für die Menschen vor Ort und war 25 Jahre (1976 bis 2001) Mitglied des Kreistages im Landkreis Vechta.15 Jahre lang hat-te er mit großem Erfolg die Position des Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion inne. Ihm ist unter anderem zu verdanken, dass es das Oldenburger Münsterland gibt – die Gründung ist auf seine Initiative hin zurückzuführen.
Darüber hinaus hat Paul-Heinz Wesjohann die Rahmenbedingungen für die gute wirtschaftliche Entwicklung für den Landkreis stets im Auge gehabt – und das sowohl für die Bevölkerung als auch für die Unternehmen. Die Privatisie-rung der Abfallverwertung mit dem Einhergehen einer Kostensenkung für die Bürger sowie die intensive Mitwirkung am Bau des Kreishauses in Vechta zählen zu seinen größeren Errungenschaften. Für sein wertvolles Engagement hat das Landvolk Niedersachen Landesverband e.V. Paul-Heinz Wesjohann für besondere Verdienste der niedersächsischen Landwirtschaft im Dezember 2002 eine Ehrenmedaille verliehen.
Im Februar 2004 wurde ihm eine weitere besondere Ehre zu Teil: Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Vier Jahre später hat er den Unternehmerpreis des Oldenburger-Münsterlandes verliehen be-kommen. Auch von Seiten der Fachwelt wurde seine Arbeit stets anerkannt: Für seine besonderen Verdienste in der Konsumgüterwirtschaft erhielt er im November 2001 den golde-nen Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung für sein Markenprodukt „WIESENHOF“.
Pragmatiker mit Visionen
Paul-Heinz Wesjohann verblüfft selbst Fachleute mit seinen Detailkenntnissen über Tierzucht, Tierhaltung und Tierernährung und gilt als ehrlicher und gradliniger Geschäftspartner. Er hat die Geflügelbranche und damit einhergehend die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland stark geprägt. Verschiedene Ämter hat er in der Geflügelwirtschaft bekleidet und ist auch heute noch aktiv: So ist Paul-Heinz Wesjohann Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und Vorsitzender des Bundesverbandes der Geflü-gelschlachtereien e.V. (BVG). Von 2003 bis 2012 war er Präsidiumsmitglied des Deutschen Brieftaubenverbandes und bis heute ist er Verbandsehrenmitglied.
Seit 1956 ist seine Leidenschaft das Brieftaubenzüchten. Über all die Jahre hat er an diesem Hobby festgehalten. Der Glaube, die Familie, die Heimat und die harte unternehmerische Arbeit kennzeichnen den Lebensweg von Paul-Heinz Wesjohann – und damit ist er in die Fußstapfen seines Vaters getreten, denn die Beschreibung traf auch auf ihn zu 100 Prozent so zu. Im Management der PHW-Gruppe ist Paul-Heinz Wesjohann bis heute als Berater aktiv.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.