Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast will Betrieben mit Putenhaltung den Umstieg auf andere Geflügelarten erleichtern. Das erklärte die CDU-Politikerin gestern im zuständigen Ausschuss des Niedersächsischen Landtags. Dieser befasst sich derzeit mit dem Entwurf eines Artikelgesetzes zur Erleichterung tierwohlbezogener Bauvorhaben, das in den Bundesrat eingebracht werden soll. Damit soll laut Otte-Kinast auch eine Ausnahmeregelung für Gemeinden mit einer besonders hohen Geflügeldichte geschaffen werden, so dass dortige Putenhalter ihre Ställe für andere Tierarten nutzen können.
Otte-Kinast will Putenhaltern den Umstieg auf andere Tierarten erleichtern
Konkret nannte die Ministerin die Umnutzung offener Putenställe zu zwangsbelüfteten Hähnchenställen. Putenhaltungen seien aufgrund der offenen Gestaltung der Ställe sehr anfällig für einen Eintrag der Geflügelpest. Zugleich seien die Betriebe in der Regel eher flächenschwach und würden bei der derzeitigen Gesetzeslage bei einem Umbau und Wechsel des Haltungsverfahrens ihren Privilegierungstatbestand verlieren, damit sei ein Umstieg „praktisch nicht möglich“.
Weniger kommerzielle Geflügelhaltungen
Nach Auffassung der Ministerin könnte aber gerade ein Umbau von Putenhaltungen in Masthühnerhaltungen einen Beitrag zur Reduktion der Seuchenausbrüche leisten. Langfristig sollten Geflügelproduktionssysteme, die sehr anfällig für die Geflügelpest seien, umstrukturiert werden. In diesem Zusammenhang nannte Otte-Kinast auch die Verringerung der Dichte kommerzieller Geflügelhaltungen in Gebieten mit einer hohen Geflügeldichte.
Für die kommenden Wochen erwartet die Ministerin eine deutliche Erhöhung des Infektionsdrucks durch die Geflügelpest. Der Vogelzug habe bereits begonnen und werde stark zunehmen. Es sei damit zu rechnen, dass mit den Wanderungen junge Wildvögel ohne ausreichenden Immunschutz nach Mitteleuropa kämen und sich hier mit dem Virus infizierten. Zusätzlich bestehe die Gefahr, dass die Zugvögel neue Geflügelpestviren mitbrächten.
Die Ausbrüche der Klassischen Geflügelpest haben in Niedersachsen zuletzt wieder zugenommen. Seit dem 1. Juli 2022 mussten in dem Bundesland rund 616 000 Vögel getötet werden. Die Kosten allein für die bisher beantragten Entschädigungen und Tötungsmaßnahmen werden auf 4,9 Millionen Euro geschätzt.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.