Der Handel mit Frischeiern, den der 15-jährige Johran de Koning aus Roden (Niederlande) im vergangenen Jahr begonnen hat, läuft besser als erwartet. Ein Jahr später hat er bereits ein bescheidenes Imperium mit 10 weiteren Verkäufern aufgebaut, die in Roden und Umgebung von Tür zu Tür gehen. "Ich helfe anderen jungen Leuten, sich ein nettes Sümmchen zu verdienen", sagt er.
Als 14-Jähriger war Johran letztes Jahr zu jung, um im Supermarkt zu arbeiten. Außerdem war eine Zeitungsrunde nicht gut genug bezahlt. Deshalb hat er im September letzten Jahres seinen eigenen Handel mit markenfrischen Eiern gegründet, 'Johran's Egg'. Johrans Vater kaufte Eier von einem Legehennenhalter in Assen, mit denen Johran dann von Tür zu Tür ging. Zunächst musste er erklären, wer er war und dass er Eier verkaufte. Im Vergleich zu früher kann er heute viel schneller seine Runden drehen. Johran zieht mittwochs und samstags mit einem Wagen voller Eier los und kennt seine Kunden inzwischen gut.
Von 600 auf 7.000 Eier pro Woche
Die Idee, mit Eiern auf die Straße zu gehen, hatte sein Vater Martin. Denn sein Vater stellte fest, dass die Eierpreise in den Supermärkten schnell stiegen. Indem er direkt von einem Legehennenhalter kauft, kann Johran seine Eier billiger anbieten als die örtlichen Supermärkte.
Vor einem Jahr sammelte sein Vater 600 Eier. Letzte Woche waren es mehr als 7.000, wie Johran angibt. Inzwischen verkaufen auch andere Jugendliche Eier für Johran.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.