Label „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ gestartet

09 April 2024
Deutschland
Gutes aus deutscher Landwirtschaft

Das neue Kennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ ist an den Start gegangen. Ab sofort ist es Unternehmen und Organisationen aus der Agrar- und Ernährungsbranche möglich, sich zu registrieren, eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen und das Zeichen für ihre Produkte zu nutzen.

Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) hat den offiziellen Start des Herkunftskennzeichens „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ bekannt gegeben. Ab sofort sei es Unternehmen und Organisationen aus der Agrar- und Ernährungsbranche möglich, sich online unter www.herkunft-deutschland.de zu registrieren, eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen und das neue Kennzeichen für ihre Produkte zu nutzen, teilte die ZKHL gestern (8.4.) mit.

Hohe Nachfrage erwartet

Der ZKHL-Vorsitzende und Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Björn Fromm, erwartet eine hohe Nachfrage seitens des Handels und der Hersteller. Er verspricht sich von dem neuen Herkunftskennzeichen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wertschätzung und Stärkung der heimischen Landwirtschaft. Zugleich werde den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine wichtige Orientierungshilfe gegeben. Das neue Zeichen stelle die Kernaussage „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ in den Vordergrund und sorge für eine deutlich bessere Sichtbarkeit, so Fromm.

In einem ersten Schritt kann das Herkunftslabel laut ZKHL für Fleisch und Fleischwaren von Rind, Schwein und Geflügel, für frische Eier sowie für Obst, Gemüse und Kartoffeln verwendet werden.

Zeichennutzer können neben Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und Lebensmittelherstellern auch Handwerksbetriebe, Direktvermarkter, Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung sowie ideelle Förderer sein. Eine Gebührenordnung regelt der ZKHL zufolge die Kosten für die Nutzung des Zeichens, während eine Prüfsystematik die Einhaltung der Kriterien durch etablierte Prüfsysteme und Zertifizierungsgesellschaften gewährleistet. Die ZKHL lädt alle interessierten Unternehmen und Organisationen ein, sich auf der Webseite www.herkunft-deutschland.de zu informieren und für die Nutzung des Herkunftskennzeichens zu registrieren. „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ markiere einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz und Qualität in der Lebensmittelproduktion.

AgE, ZKHL
Bild: ZKHL

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.