Immer öfter liest man derzeit von Konzepten, die eine größere Klimaneutralität ausloben. Dabei geht es zum Beispiel um Lösungen für die fast vollständige CO2-Abtrennung aus Abgasströmen oder um Innovationen im Bereich der Brennstoffzellentechnologie. Auch vor dem Lebensmittelbereich macht der Trend nicht halt. So sind im Lebensmitteleinzelhandel inzwischen Eierverpackungen zu finden, die eine klimaneutrale Auslobung vorweisen. Hier wäre eine nachvollziehbare Zertifizierung zugelassener Zertifizierungsunternehmen empfehlenswert.
Klimaneutrale Auslobung nur mit nachvollziehbarer Zertifizierung

In Deutschland gibt es bereits zahlreiche Unternehmen, die ihre Produkte mit dem Zusatz „klimaneutral“ bewerben, begleitet mit vielen Gerichtsverfahren gegen eine solche Aussage. Das Oberlandesgericht Frankfurt beispielsweise hat jüngst einem Hersteller von Wasch- und Putzmitteln die Aussage „klimaneutral“ auf der Webseite untersagt.
Auch im Lebensmittelbereich steigt das Interesse an einer Auslobung mit der Kennzeichnung „klimaneutral“. Sie soll den Verbraucher darauf hinweisen, dass sich die Produktion des Lebensmittels an klimaneutralen Vorgaben ausrichtet. Darüber hinaus geht es bei der Auslobung „klimaneutral“ jedoch auch um Marketing für die jeweiligen Produkte. Im Lebensmitteleinzelhandel sind inzwischen Eierverpackungen zu finden, die eine klimaneutrale Auslobung vorweisen. Viele Mitbewerber sehen das kritisch und hinterfragen, ob hier wirklich eine 100prozentige Kreislaufwirtschaft praktiziert wird.
Viele Vorgaben und hoher Aufwand
Grundsätzlich ist klimaneutrales Wirtschaften zu begrüßen, doch wer die klimaneutrale Erzeugung anpreist, muss die Vorgaben hierfür nachweislich einhalten. Das ist zum Beispiel im Bereich der Eiererzeugung gar nicht so einfach, muss doch die gesamte Prozesskette von der Futterproduktion, dem Transport, der Brüterei, der Aufzucht, der Eiererzeugung bis hin zur Verpackung und Vermarktung mit einbezogen werden. Das ist mit vielen Vorgaben und einem hohen Aufwand verbunden. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist eine nachvollziehbare Zertifizierung zugelassener Zertifizierungsunternehmen empfehlenswert.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.