Intelligente Belüftung von Geflügelställen könnte den Energieverbrauch optimieren

10 November 2022
Klima/Lüftung
Kämpfende Hähnchen

Künstliche Intelligenz (KI) soll die Belüftung von Geflügelställen in Zukunft noch schneller optimieren und dabei gleichzeitig Energie einsparen helfen. Die Technologie schafft eine stabile Umgebung; Temperatur, Feuchtigkeit und andere Umweltfaktoren regulieren sich selbst. Auf dem Poultry Tech Summit in Atlanta, Georgia (USA), wurde das System vorgestellt, berichtet wattpoultry.com.

"Anstatt die Steuerung zu programmieren und ihr mitzuteilen, wie sie laufen soll, müssen wir lediglich unsere Sollwerte eingeben, das System testet und lernt von selbst, wie jeder Ventilatoreinlass und jede Heizung die Temperatur und Feuchtigkeit im Raum beeinflusst", stellte der Vertriebsleiter des kanadischen Technologieunternehmens Agrimesh Technologies, Erik Longtin, die Entwicklung seines Unternehmens kürzlich auf dem Poultry Tech Summit in Atlanta, Georgia (USA), vor.

Umfassendes Anlagenmanagement

Das Matrix-Belüftungssystem von Agrimesh Technologies nutzt künstliche Intelligenz und bezieht Daten aus Wettervorhersagen und von außen in seine Berechnung ein, um die Belüftung, die Heizung, die Fütterung, die Wasserversorgung, die Beleuchtung und die Temperatur zu steuern. 

Das System arbeitet in drei Modi: dem Produktionsmodus, dem ECO-Modus und dem Vorbereitungsmodus. Die Erzeuger geben die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie das Ankunfts- und Abgangsdatum der Tiere ein. Sobald die Tiere im Stall eintreffen, stellt sich das System automatisch auf diese Werte ein. Auf diese Weise wird eine stabile Umgebung im Geflügelstall geschaffen, die zu Einsparungen beim Energieverbrauch und zur Verbesserung des Tierschutzes beitragen kann. "Ein weniger gestresster Vogel hat ein besseres Verdauungssystem, eine bessere Futterverwertung und eine geringere Sterblichkeit", lautet das Fazit von Longtin.

Geflügelnews
Bild: ZDG

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

Wissenspartner